Wegner empfängt Sternsingerinnen und Sternsinger im Roten Rathaus
Pressemitteilung vom 02.01.2025
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, empfängt am Montag, 6. Januar 2025, Sternsingerinnen und Sternsinger des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend im Erzbistum Berlin im Roten Rathaus (Wort-Bild-Termin, Treffpunkt Hauptportal des Rathauses, 11.00 Uhr; erforderlich für die Berichterstattung ist eine Anmeldung bis Freitag, 3. Januar 2025, unter www.berlin.de/rbmskzl/presseanmeldung).
Wegner: „Mit dem Besuch der Sternsingerinnen und Sternsinger im Roten Rathaus setzen wir am Drei-Königs-Tag ein fröhliches Zeichen zum Jahresauftakt, und wir freuen uns auf ihre Lieder und einen Moment der Besinnung. Ich danke allen Kindern und Jugendlichen, die sich auch dieses Jahr wieder für Kinder in aller Welt einsetzen. Der diesjährige Schwerpunkt Kinderrechte ist sehr wichtig – in Deutschland genauso wie den anderen Ländern weltweit. Das drängendste Thema ist dabei Kinderarbeit, denn wir haben es nach wie vor nicht erreicht, sie zu beseitigen. Die Stärkung der Kinderrechte ist ein Anliegen, das ich voll und ganz unterstütze.“
Die Sternsinger kommen in diesem Jahr aus der Gemeinde Heilige Familie in Berlin Lichterfelde und sind im Alter von zehn bis 14 Jahren. Der Regierende Bürgermeister begrüßt die Kinder und Jugendlichen auf der Haupttreppe im Roten Rathaus. Die Sternsingerinnen und Sternsinger treten auf, stellen ihre Projekte vor, werden durch das Rote Rathaus geführt und schreiben ihren Segen mit Kreide an Türen. An allen Stationen ist Pressebegleitung vorgesehen.
Die 66. Aktion Dreikönigssingen wird vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend organisiert. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ stehen Rechte von Kindern und Jugendlichen weltweit im Zentrum der diesjährigen Aktion. Mit dem Spendenerlös werden Projekte für notleidende Kinder in aller Welt unterstützt. In Berlin und Brandenburg sind rund 1750 Kinder an der Aktion beteiligt. Die Sternsingerinnen und Sternsinger verkünden in den ersten Wochen des neuen Jahres die Botschaft von der Geburt Jesu Christi. Mit gesegneter Kreide schreiben sie üblicherweise auf die Tür des Hauses ihren Segen, in diesem Jahr „20*C+M+B+25“. Die drei Großbuchstaben kürzen die lateinische Wendung „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) ab. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite “Die größte Kinder-Solidaritätsaktion weltweit | Kindermissionswerk Die Sternsinger”.
Kontakt
Presse- und Informationsamt des Landes Berlin