Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Mann ins Gleisbett gestoßen

Polizeimeldung vom 01.01.2025

Mitte

Nr. 0016
In Mitte haben zwei Männer heute Vormittag einen 26-Jährigen ins Gleisbett der U-Bahn gestoßen. Nach bisherigen Erkenntnissen und Zeugenaussagen hatte der 26-Jährige die beiden 40 und 49 Jahre alten Tatverdächtigen gegen 10.45 Uhr angesprochen, nachdem diese wiederholt Böller ins Gleisbett der U 3 im U-Bahnhof Kurfürstenstraße geworfen haben sollen. Nach einem kurzen Streitgespräch hätten die beiden dann mit Fäusten und Glasflaschen auf den 26-Jährigen eingeschlagen, ihn getreten und in das Gleisbett geschubst. Kurz bevor die nächste U-Bahn einfuhr, gelang es Zeugen, dem 26-Jährigen aus dem Gleisbett zu helfen. Er klagte über Schmerzen und Hautabschürfungen, wollte aber zunächst keine ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten, alarmierte Einsatzkräfte konnten sie jedoch in der Nähe festnehmen. Freiwillige Atemalkoholmessungen ergaben bei dem 49-Jährigen einen Wert von über 1,7 Promille, bei dem 40-Jährigen einen Wert von über 0,8 Promille. Im Polizeigewahrsam mussten sie sich erkennungsdienstlichen Behandlungen und Blutentnahmen unterziehen. Anschließend wurden sie an ein Fachkommissariat Polizeidirektion 2 (West) überstellt, welches die weiteren Ermittlungen übernommen hat.