Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Autos in Flammen

Polizeimeldung vom 01.01.2025

berlinweit

In der vergangenen Nacht kam es zu mehreren Fahrzeugbränden im gesamten Stadtgebiet. Unter anderem wurden die Einsatzkräfte zu den folgenden Örtlichkeiten alarmiert:

Nr. 0003
Gegen 20.30 Uhr alarmierten Zeugen in Friedrichshain die Einsatzkräfte wegen eines brennenden Wagens in die Mühsamstraße. Die Flammen griffen auf drei weitere Fahrzeuge über, die ebenfalls vollständig ausbrannten. Ein vierter Wagen wurde durch die Hitzeeinwirkung beschädigt. Die Mühsamstraße war für die Dauer der Löscharbeiten bis etwa 21 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Nr. 0004
Gegen 0 Uhr brannte ein Hybridfahrzeug in der Bartningallee im Hansaviertel komplett aus. Zwei weitere, daneben abgestellte Fahrzeuge wurden durch die Flammen ebenfalls beschädigt.

Nr. 0005
Ein weiterer Autobrand wurde gegen 1 Uhr in Friedrichshain gemeldet. Passanten bemerkten den brennenden Wagen in der Simon-Dach-Straße und alarmierten den Notruf. Die Flammen griffen auf die benachbart stehenden Wagen über, drei davon brannten vollständig aus. Ein vierter Wagen wurde ebenfalls beschädigt.

Nr. 0006
In die Springbornstraße nach Johannisthal wurden die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr gegen 2.30 Uhr alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen wurden Anwohnende auf einen Brand an einem geparkten Fahrzeug aufmerksam und alarmierten den Notruf. Die Flammen griffen auf vier weitere Fahrzeuge über und beschädigten diese zum Teil erheblich. Die Springbornstraße war für die Dauer der Löscharbeiten voll gesperrt.

Nr. 0007
Drei weitere brennende Fahrzeuge wurden gegen 3.10 Uhr durch eine Passantin an der Werderstraße Ecke Goltzstraße in Hakenfelde gemeldet. Die Autos brannten bis zum Eintreffen der Feuerwehr vollständig aus, ein vierter Wagen wurde durch die Hitzeeinwirkung beschädigt.

Nr. 0008
Gegen 4 Uhr alarmierte ein Zeuge die Einsatzkräfte über zwei brennende Autos an der Hackbuschstraße in Staaken. Ein dritter Wagen wurde durch die Hitzeeinwirkung bis zum Eintreffen der Feuerwehr ebenfalls beschädigt.

Nr. 0009
Gegen 6 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand nach Gesundbrunnen alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen soll eine Zeugin den Notruf verständigt haben, nachdem sie zwei brennende Pkw in der Stockholmer Straße bemerkt hatte. Die Flammen griffen auf einen dritten Wagen über und beschädigten diesen.

Die weiteren, noch andauernden Ermittlungen zu den Sachverhalten haben die Brandkommissariate des Landeskriminalamts übernommen.