Im Folgenden finden Sie wichtige Dokumente und Links rund um das Thema Eingliederungshilfe (SGB IX):
Dokumente und Links
Auf dieser Seite sind alle relevanten Dokumente und Links zum Thema Eingliederungshilfe nach SGB IX in Berlin aufgeführt.
Gemeinsame Ausführungsvorschriften Eingliederungshilfe
Hier finden Sie die aktuelle Version der AV – Eingliederungshilfe
TIB Bedarfsermittlung
-
Meine persönlichen Notizen zum Bedarfsermittlungsgespräch
PDF-Dokument (123.9 kB)
Ziel- und Leistungsplanung
-
Gesamtplanverfahren Ziel- und Leistungsplanung
PDF-Dokument (2.3 MB)
Sozialraumorientierung
-
Fachliche Empfehlungen für eine sozialraumorientierte Eingliederungshilfe in Berlin
PDF-Dokument (94.2 kB)
Lehrvideo zur Anwendung des Teilhabeinstruments Berlin (TIB)
Formate: video/youtube
-
Qualifizierung der Teilhabefachdienste Soziales im Land Berlin
PDF-Dokument (154.4 kB)
-
Qualifizierungskonzept für Mitarbeiter_innen und Führungskräfte des Trägers der Eingliederungshilfe im Land Berlin
PDF-Dokument (631.0 kB)
Rundschreiben
-
Gemeinsames Rundschreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Nr. 1/2021
PDF-Dokument (231.1 kB)
-
Gemeinsames Rundschreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Nr. 1/2021
PDF-Dokument (650.0 kB)
-
Rundschreiben Soz Nr. 07/2021 - Eingliederungshilfe Corona
PDF-Dokument (173.3 kB)
Rechtliche Grundlagen
-
Gutachten zum Leistungsstrukturmodell für das Land Berlin
PDF-Dokument (94.2 kB)
-
Unterzeichnete Endfassung des Berliner Rahmenvertrags
PDF-Dokument (795.9 kB)
-
Die UN-Behindertenrechtskonvention
PDF-Dokument (172.5 kB)
-
Bundesteilhabegesetz – BTHG
PDF-Dokument (877.6 kB)
Was ist die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung?
-
Flyer EUTB Berlin - Was ist die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung?
Was ist die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung?
PDF-Dokument (1.6 MB)
Abteilung Soziales
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung