Aktuelle Sprache: Deutsch
Prof. Dr. Mandy Mangler im Gespräch mit Esther Kogelboom
Literatur LIVE
Mandy Mangler weiß es aus ihrem beruflichen Alltag: Rund um die Gesundheit von Frauen und den weiblichen Körper gibt es noch immer zahlreiche althergebrachte Mythen, Irrtümer und eklatante Informationslücken – selbst aufseiten des medizinischen Personals. Denn die Gynäkologie fußt größtenteils auf der Forschung von Männern. Und die stellen manchmal nicht die richtigen Fragen, wenn es um einen Körper geht, den sie selbst nicht haben. Diese Lücke zu füllen, das ist Mandy Manglers Antrieb.
Ihr Buch widmet sich einfühlsam, persönlich und umfassend allen Themen der Frauengesundheit, von der ersten Menstruation über die Wechseljahre bis ins Alter. Es hilft, den eigenen Körper kennen und lieben zu lernen und gute Therapiegespräche mit der eigenen Ärztin zu führen. Es bietet überraschende Einsichten zu Lust und Sex aus weiblicher Perspektive, Hilfe bei Zyklusbeschwerden oder unerwünschten Schwangerschaften, Rat zu Verhütung, Kinderwunsch und Geburt, bei Infektionen, Endometriose oder Krebs: selbstermächtigend, schambefreit, auf dem neusten Stand der Wissenschaft und kompromisslos zum Wohl von Frauen und Patientinnen.
»Die Frauenheilkunde ist noch immer stark männlich geprägt – mit konkreten Folgen für die Gesundheit und das Körperbild von uns Frauen. Deshalb habe ich ein Buch geschrieben, das alle gynäkologischen Themen konsequent aus weiblicher Sicht betrachtet.«
Prof. Dr. Mandy Mangler (geb. 1977) ist Chefärztin zweier Berliner Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkten in operativen Therapien und der gynäkologischen Onkologie. Seit lehrt am Studiengang »Hebammenwissenschaft« der Evangelischen Hochschule Berlin, ist Vorsitzende der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtsmedizin Berlin und Vorsitzende der Berliner Chefärzte und Chefärztinnen der BLFG e. V., außerdem bekannt aus dem Tagesspiegel-Podcast »Gyncast«. 2022 wurde sie für ihren Einsatz um die Gleichstellung und Diversität in der Medizin mit dem Berliner Frauenpreis ausgezeichnet. Mandy Mangler hat fünf Kinder und lebt mit ihrem Partner in Berlin.
„Das große Gynbuch“ ist am 28. Oktober 2024 im Suhrkamp Verlag erschienen, 544 Seiten
-----
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag und der Thalia Buchhandlung.
Ihr Buch widmet sich einfühlsam, persönlich und umfassend allen Themen der Frauengesundheit, von der ersten Menstruation über die Wechseljahre bis ins Alter. Es hilft, den eigenen Körper kennen und lieben zu lernen und gute Therapiegespräche mit der eigenen Ärztin zu führen. Es bietet überraschende Einsichten zu Lust und Sex aus weiblicher Perspektive, Hilfe bei Zyklusbeschwerden oder unerwünschten Schwangerschaften, Rat zu Verhütung, Kinderwunsch und Geburt, bei Infektionen, Endometriose oder Krebs: selbstermächtigend, schambefreit, auf dem neusten Stand der Wissenschaft und kompromisslos zum Wohl von Frauen und Patientinnen.
»Die Frauenheilkunde ist noch immer stark männlich geprägt – mit konkreten Folgen für die Gesundheit und das Körperbild von uns Frauen. Deshalb habe ich ein Buch geschrieben, das alle gynäkologischen Themen konsequent aus weiblicher Sicht betrachtet.«
Prof. Dr. Mandy Mangler (geb. 1977) ist Chefärztin zweier Berliner Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkten in operativen Therapien und der gynäkologischen Onkologie. Seit lehrt am Studiengang »Hebammenwissenschaft« der Evangelischen Hochschule Berlin, ist Vorsitzende der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtsmedizin Berlin und Vorsitzende der Berliner Chefärzte und Chefärztinnen der BLFG e. V., außerdem bekannt aus dem Tagesspiegel-Podcast »Gyncast«. 2022 wurde sie für ihren Einsatz um die Gleichstellung und Diversität in der Medizin mit dem Berliner Frauenpreis ausgezeichnet. Mandy Mangler hat fünf Kinder und lebt mit ihrem Partner in Berlin.
„Das große Gynbuch“ ist am 28. Oktober 2024 im Suhrkamp Verlag erschienen, 544 Seiten
-----
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag und der Thalia Buchhandlung.
Nächster Termin:
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
U Senefelderplatz
- N2
- U2
-
U Rosa-Luxemburg-Platz
- 142
- N8
- N40
- N2
- U2
-
Mollstr./Prenzlauer Allee
- 200
- N40
- 142
-
U Rosenthaler Platz
- 142
- N40
- N8
-
Sredzkistr.
- N2
-
U Senefelderplatz
-
Tram
-
U Rosa-Luxemburg-Platz
- M8
-
Prenzlauer Allee/Metzer Str.
- M2
-
Zionskirchplatz
- 12
- M1
-
Mollstr./Prenzlauer Allee
- M2
- M8
-
Knaackstr.
- M2
-
Schwedter Str.
- 12
- M1
-
U Rosenthaler Platz
- M8
- M1
-
U Rosa-Luxemburg-Platz
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.