Berlin in Europa - Europa in Berlin

  • Gruppenfoto der Preisträger_innen Blauer Bär 2024

    Berlin zeichnet freiwilliges Engagement für Europa aus

    Am 5.12.2024 ehrte Berlin freiwilliges Europaengagement von Berlinerinnen und Berlinern und vergab vier "Blaue Bären" an besonders herausragende Projekte zur Stärkung der europäischen Idee.

    Weitere Informationen Bild: Alexis Gshtrayn
  • Junge Sicherheitskonferenz Europas 2025 in Berlin

    Gesucht werden 200 junge Menschen, die sich für Sicherheitspolitik interessieren, gute Englischkenntnisse mitbringen und am 27. und 28. Februar Zeit und Interesse haben, in Berlin dabei zu sein. Jetzt anmelden bis 31.1.2025.

    Weitere Informationen
  • Easmus+ Sport-Projekte

    Die Nationale Agentur JUGEND für Europa unterstützt, dass Interessierte aus dem Breitensport das EU-Programm Erasmus+ Sport stärker nutzen. Hier gibt es Tipps, Ideen und Hinweise für Neueinsteiger/innen.

    Weitere Informationen
  • Europäischer Wettbewerb

    "Europa? Aber sicher!" lautet das Motto für die 72. Runde des Europ. Wettbewerbs, dem ältesten Kinder und Jugendkreativwettbewerb Deutschlands. In Berlin endet die Teilnahme am 19.2.2025.

    Weitere Informationen
Logo der Kampagne zur Europäischen Bürgerinitiative

Erlebnis Europa

Kostenlose Dauerausstellung mit Parlamentssimulation im Europäischen Haus, Berlin-Mitte, Unter den Linden 78. 360 Grad Kino, 24 Sprachen. Weitere Informationen

Logo der Kampagne zur Europäischen Bürgerinitiative

Europäische Bürgerinitiative (EBI)

Durch eine EBI kann die Europäische Kommission aufgefordert werden, neue Gesetze vorzuschlagen. Sie ist damit ein Instrument, um sich aktiv an der politischen Gestaltung der EU zu beteiligen. Wie das geht, was zu beachten ist und welche Initiativen bereits laufen findet man auf der EBI-Webseite. Weitere Informationen

Junger Mensch mit EU Flagge als Umhang läuft, Finger zum Peace Zeichen

Irgendwas mit EU

Wer ist diese EU und brauchen wir sie überhaupt? Warum, wer, wo? Ein Europa-Podcast des Europäischen Parlaments im Rahmen der Kampagne #gemeinsamfuereu. Weitere Informationen

Logo des Europe Direct Berlin

EU vor Ort

Das Europe Direct Berlin ist erste Anlaufstelle für alle Fragen der Berlinerinnen und Berliner rund um die Europäische Union. Neben kostenlosen Publikationen gibt es auch Veranstaltungen, telefonische und persönliche Beratung. Weitere Informationen

Vintage Collage von Fotos aus Europa mit Holzbalken in der Mitte

My House of European History

Verfassen Sie Ihre Geschichten über Europa! Was bedeutet es für Sie, Europäerin bzw. Europäer zu sein? Machen Sie Fotos, Videos oder Audiodateien und seien Sie Teil eines einzigartigen Gemeinschaftsprojekts auf Initative des Europäischen Parlaments. Weitere Informationen

Logo der Europäischen Akademie Berlin e.V.

Europäische Akademie Berlin e.V.

Gegründet im Jahr 1963 ist der vom Land Berlin geförderte Verein ein etablierter Bildungs- und Begegnungsort zum Thema Europa und führt Projekte, Seminare und Bildungsangebote für zahlreiche Zielgruppen durch. Weitere Informationen

Berliner Europakalender

voriger Monat Januar 2025 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01 02 03 04 05
06
Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit " > 07
Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit
  • Außenpolitik im Dreieck – Der Vatikan, Italien und Syrien seit der Mandatsherrschaft
  • " > 08
    Online-Schulung: Social Media Video und Tools für die Europa-Kommunikation
  • Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit
  • " > 09
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit " > 10
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit " > 11
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit " > 12
    Eunic Dokumontag: HRANICE EVROPY/ Limits of Europe " > 13
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit
  • Erasmus+ Kurzzeitprojekte für Einsteiger: Informationsveranstaltung zur Antragstellung
  • " > 14
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit " > 15
    Save-the-Date zum 1. Europäischen Frühstück der EIB in 2025: „Biodiversität als Business Case? Finanzierungsansätze für Impact“
  • Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit
  • Erasmus+ Kleinere Partnerschaften: Informationsveranstaltung
  • " > 16
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit " > 17
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit " > 18
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit " > 19
    20
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit
  • Fragerunde zur Antragstellung für Erasmus+ Kurzzeitprojekte
  • " > 22
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit " > 23
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit " > 24
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit
  • Von Odesa nach Berlin Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts
  • " > 25
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit
  • Von Odesa nach Berlin Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts
  • " > 26
    27
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit
  • Von Odesa nach Berlin Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts
  • " > 28
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit
  • Von Odesa nach Berlin Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts
  • " > 29
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit
  • Von Odesa nach Berlin Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts
  • " > 30
    Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit
  • Von Odesa nach Berlin Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts
  • " > 31
      
    Ob Ausstellungen, Diskussionen, Seminare, Konzerte, Vorträge oder Straßenfeste – in Berlin steht Europa täglich auf dem Programm. Suchen Sie sich Ihre Veranstaltung im Kalender aus. Weitere Informationen