Pressefotos und Videos

Städtepartnerschaftskonferenz Berlin - Istanbul

Städtepartnerschaftskonferenz von Berlin und Istanbul

Am 18.12.2024 fand die Städtepartnerschaftskonferenz von Berlin und Istanbul anlässlich des 35. Jubiläums ihrer Partnerschaft statt. Die Veranstaltung brachte türkische Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertreter, ihre Berliner Partner sowie eine Türkei-interessierte Öffentlichkeit zusammen. Städtepartnerschaftskonferenz von Berlin und Istanbul

Kai Wegner ernennt acht neue Stadtälteste von Berlin

Acht neue Stadtälteste von Berlin

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, ernannte am 13. Dezember 2024 in Anwesenheit der bisherigen Stadtältesten acht neue Stadtälteste im Roten Rathaus. Acht neue Stadtälteste von Berlin

Ehrung herausragender Handwerkerinnen und Handwerker

Ehrung herausragender Handwerkerinnen und Handwerker

Am 10. Dezember 2024 wurden Berlins beste Handwerkerinnen und Handwerker im Roten Rathaus geehrt. Kai Wegner, Franziska Giffey und Carola Zarth würdigten 24 Meisterinnen und Meister sowie 30 Gesellinnen und Gesellen für ihre herausragenden Leistungen. Ehrung herausragender Handwerkerinnen und Handwerker

Namenstaufe der Panda-Zwillinge

Namenstaufe der Panda-Zwillinge im Berliner Zoo

Am 5. Dezember 2024 verkündeten Berlins Bürgermeister Kai Wegner und Chinas Botschafter Deng Hongbo die Namen der Panda-Zwillinge im Berliner Zoo. Die Jungtiere heißen Meng Hao und Meng Tian, mit den Spitznamen Leni und Lotti. Die Taufpatenschaft für Leni übernahm Kai Wegner. Namenstaufe der Panda-Zwillinge im Berliner Zoo

Gruppenfoto aller Preisträgerinnen und Preisträger

Blauer Bär: Berlin zeichnet freiwilliges Engagement für Europa aus

Staatssekretär Florian Hauer und Barbara Gessler von der Europäischen Kommission in Deutschland zeichneten die Gewinner des Europapreises „Blauer Bär“ in der Ufa-Fabrik aus. Mit dem „Blauen Bären“ würdigt Berlin jedes Jahr das besondere Engagement von Menschen für Europa. Blauer Bär: Berlin zeichnet freiwilliges Engagement für Europa aus

Senat vor Ort im Bezirk Reinickendorf am 26.11.2024

Senat vor Ort: Berliner Senat zu Besuch im Bezirk Reinickendorf

Der Senat von Berlin war am 26. November 2024 zu Gast in Reinickendorf. Nach einer gemeinsamen Sitzung mit dem Bezirksamt begaben sich der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Mitglieder von Senat und Bezirksamt auf eine Tour durch den Bezirk. Senat vor Ort: Berliner Senat zu Besuch im Bezirk Reinickendorf

Kai Wegner empfängt den Bürgermeister von Istanbul

Kai Wegner empfängt den Bürgermeister von Istanbul

Am 21. November 2024 begrüßten der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und die Präsidentin des Abgeordnetenhauses Cornelia Seibeld den Bürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, im Abgeordnetenhaus. Kai Wegner empfängt den Bürgermeister von Istanbul

Kai Wegner vor Ort in Spandau

Kai Wegner vor Ort in Spandau

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, diskutierte im Rahmen der Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ am 20. November 2024 mit den Berlinerinnen und Berlinern im Bezirk Spandau. Kai Wegner vor Ort in Spandau

Kai Wegner in New York

Kai Wegner besuchte New York City, Boston und Los Angeles

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner reiste vom 10. bis 15. November 2024 nach New York City, Boston und Los Angeles. Im Fokus der Reise standen Berlins Interessen in Gesundheitswirtschaft, Künstlicher Intelligenz, Stadtentwicklung, Sicherheit und Kreativwirtschaft. Kai Wegner besuchte New York City, Boston und Los Angeles

Kai Wegner bei der Zentralen Gedenkveranstaltung zum 35. Jahrestag des Mauerfalls

Kai Wegner bei der Zentralen Gedenkveranstaltung zum 35. Jahrestag des Mauerfalls

Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls gedachte Berlin in einer Veranstaltung der Ereignisse von 1989. Neben Bundespräsident Steinmeier und Berlins Regierendem Bürgermeister Wegner nahmen internationale Gäste teil. Die Teilnehmer legten Rosen an der Mauer nieder und entzündeten Kerzen. Kai Wegner bei der Zentralen Gedenkveranstaltung zum 35. Jahrestag des Mauerfalls