Weite Bereiche dieser vermoorten Niederung wurden durch zurückliegende Nutzungen entwässert, nur ein größeres freies Gewässer verblieb im Gebiet. Heute brüten 35 Vogelarten im NSG, besonders häufig ist der Teichrohrsänger. Eindrucksvoll sind die im April stattfindenden Balzflüge der Rohrweihe. Zum Schutz der acht hier vorkommenden Amphibienarten wurde der gebietsquerende Hauptweg für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
NSG Wartenberger / Falkenberger Luch
-
Bezirk
Lichtenberg
-
Lage
Zwischen den Dörfern Wartenberg und Falkenberg
-
Karte
-
Fläche
25,1 ha
-
Unterschutzstellung
7. März 1995 -
Besonderheiten
Eingeschränkt erlebbar, interessante Amphibien
-
Karte des Gebietes
PDF-Dokument (1021.9 kB)
Kontakt
Oberste Naturschutzbehörde des Landes Berlin
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Abteilung Klimaschutz, Naturschutz und Stadtgrün
Referat Naturschutz, Landschaftsplanung, Forstwesen