Um zu überleben und sich fortpflanzen zu können, sind viele Arten darauf angewiesen, zwischen Lebensräumen zu pendeln. Tiere wandern zwischen Winter- und Sommerquartier oder zwischen Futterquellen und Nist- oder Laichstätten. Dabei tragen sie zur Verbreitung von Pflanzen bei. Ein Austausch zwischen Populationen ist also immens wichtig. Er bewahrt die genetische Vielfalt, macht eine natürliche Ausbreitung- und auch Wiederbesiedelungen möglich. Wenn Stadt und Verkehrswege unbedacht ausgebaut werden, kann das Biotope isolieren. Sie verinseln. Damit verarmt die biologische Vielfalt.
Berliner Biotopverbund

Der Teltowkanal und seine grünen Ufer sind ein Korridor für Biber, Große Erbsenmuschel und andere Berliner Zielarten. An Stellen wie dieser könnte diese wertvolle Verbindung noch aufgewertet werden
Bild: Christo Libuda (Lichtschwärmer)
Kontakt
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Referat Naturschutz, Landschaftsplanung, Forstwesen
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Umwelt- und Naturschutzamt
Elisabeth Simmon
- Berlin
- E-Mail an Elisabeth Simmon