Landschaftsbereiche oder einzelne Objekte unter Schutz zu stellen, ist ein klassischer Weg, Biodiversität zu sichern und zu fördern. Seltene und gefährdete Biotope bleiben so langfristig als Lebensraum ebenso seltener Tiere und Pflanzen erhalten. Die Praxis kennt acht Arten (oder Kategorien) solcher Schutzgebiete. Sie beruhen auf nationalem Recht oder auf Beschlüssen und Vorgaben der EU.
Teile von Natur und Landschaft sichern

Die Düne Wedding stammt aus der Eiszeit und ist als Naturdenkmal geschützt. 2012 wurden ihre Rohböden wiederhergestellt. Sie sind Lebensraum seltener Tiere und Pflanzen.
Bild: Christo Libuda (Lichtschwärmer)
Kontakt
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Ellen Küchmeister
- Berlin
- E-Mail an Ellen Küchmeister