Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Rat und Hilfe: Das Servicetelefon der Polizei Berlin

Für alle Fälle, in denen Bürgerinnen und Bürger Rat zu allgemeinen, nicht dringlichen polizeilichen Fragen suchen, steht das Servicetelefon der Polizei Berlin unter der Rufnummer

(030) 4664 – 4664

zur Verfügung.

Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass es ggf. zu Einschränkungen der Erreichbarkeit kommen kann. Für diesen Fall ist eine Bandansage geschaltet, und wir bitten Sie, für eine notwendige schriftliche Kontaktaufnahme unsere Internetwache zu nutzen. Hier können Sie beispielsweise eine Anzeige online erstatten.

Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage auch schon hier im Internet, z.B. über unsere Volltextsuche.

In Notfällen wählen Sie bitte immer die Notrufnummer 110. Das Servicetelefon ist für alle Anfragen an die Polizei gedacht, bei denen es sich nicht um Notfälle handelt.

Bei den vielfältigen Aufgaben der Polizei und ihren zahlreichen Dienststellen sowie Unterabteilungen ist es für Ratsuchende oft schwierig, sich zurechtzufinden und die richtige Ansprechperson zu ermitteln. Hier schafft das Bürgertelefon als zentrale Anlaufstelle Abhilfe. Die Mitarbeitenden beantworten die Fragen entweder selbst oder vermitteln an die zuständigen Stellen weiter. Auch Anfragen in englischer Sprache sind möglich.

Fragen zu den Leistungen und Services der Berliner Verwaltung können Sie an das zentrale Bürgertelefon 115 richten.