Zweiräder mit Elektroantrieb sind ein wichtiger Baustein der E-Mobilität in der Region Berlin-Brandenburg. Pedelecs, also Elektrofahrräder, die durch einen Elektroantrieb unterstützt werden, haben ein erhebliches Potential, die verkehrlichen und umweltseitigen Folgen der zunehmenden Arbeitswege zu reduzieren, für die das Auto genutzt wird: Auf einem Parkplatz für Pkw können sechs Elektroräder geparkt werden, die Räder sind leise, abgasfrei und schonen das Klima. Kaum eine andere verkehrs- und umweltpolitische Strategie eröffnet im Stadtverkehr vergleichbare Potentiale in vergleichbar kurzer Zeit zu vergleichbar geringen Kosten. Pendlerinnen und Pendler können ihre Haushaltskasse durch den Umstieg auf Pedelec spürbar entlasten: Der Weg zur Arbeit ist mit dem Elektrorad im Vergleich mit der Autofahrt unschlagbar kostengünstig.
Elektrofahrräder

Bild: Tom Kretschmer
-
"Pendeln mit Rückenwind" : Ein Praxisleitfaden zu Pedelecs & Co. für Kommunen, Unternehmen und private Haushalte
PDF-Dokument (1005.1 kB)
Projekt "EBikePendeln"
-
Wissenschaftliche Begleitforschung: Auswahl vorläufiger Endergebnisse
PDF-Dokument (689.2 kB)
-
Hintergrundinformationen "EBikePendeln – Fahrspaß mit Rückenwind!"
PDF-Dokument (678.2 kB)
-
Zahlen-Daten-Fakten
PDF-Dokument (858.6 kB)