Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

43. Tag der offenen Tür der Polizei Berlin

Am 15. September 2024 findet der „43. Tag der offenen Tür“ der Polizei Berlin statt.

Wie in den Jahren zuvor erwarten wir ca. 25.000 Besucher auf unserem Gelände in der Charlottenburger Chaussee 67, 13597 Berlin.

Plakat mit QR-Code zum Tag der offenen Tür am 15.09.2024, 10 bis 18 Uhr, Gruppe von Polizistinnen und Polizisten vor einem blauen Buddy-Bären

Der 43. Tag der offenen Tür der Polizei Berlin findet am 15.09.2024 zwischen 10:00 –18:00 Uhr in Ruhleben statt. Schauen Sie hinter die Kulissen und erhalten Sie spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der größten Sicherheitsbehörde Berlins.

Sie werden auf dem Gelände in Ruhleben, welches sich die Polizeiakademie mit der Polizeidirektion 2 (West) teilt, viele Kolleginnen und Kollegen treffen, die sich auf den Austausch mit Ihnen freuen und all Ihre Fragen gerne beantworten.

In neun verschiedenen Themenparks zeigen wir Ihnen, wie vielfältig die Aufgaben der Polizei Berlin sind:

1. Verkehr
2. Opferschutz und Seniorensicherheit
3. Schutz vor Einbruch/Achtung Autodiebe
4. Alkohol und Drogen
5. „Brennpunktarbeit“
6. Landeskriminalamt
7. Einsatzlagen und Einsatzmittel
8. Polizei als Arbeitgeberin
9. Ausbildung und Studium

Wir haben zudem viele spannende Programmpunkte vorbereitet. Verpassen Sie nicht die beeindruckende Vorführung unseres Spezialeinsatzkommandos oder erleben Sie, ob unsere Diensthunde wirklich jeden Täter und jede Täterin zu fassen kriegen und in welchen Szenarien die Tiere ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Lassen Sie sich gern von der Bandbreite unserer Polizei überraschen. All das und vieles mehr ist am 15. September 2024 möglich.

Der Tag der offenen Tür soll aber vor allem eines sein: ein Familienfest. Deshalb haben wir in jedem Themenpark auch für unsere kleinen Gäste ein abwechslungsreiches Angebot zusammengestellt.

Gleichzeitig bietet dieser Tag eine gute Gelegenheit, die Polizei Berlin als interessante und vielfältige Arbeitgeberin und Ausbilderin kennenzulernen. Sie möchten etwas bewirken und dazu beitragen, dass unsere Gesellschaft funktioniert und sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Aufgabe?

Dann sind Sie hier und heute genau richtig. Bei uns können Sie in vielen verschiedenen Bereichen für die Sicherheit unserer Hauptstadt und der über 3,9 Millionen Menschen sorgen. Unsere Behörde bietet Ihnen eine berufliche Perspektive – langfristig und sicher in Krisenzeiten. Der Einstieg im Polizeivollzug ist von 16 bis 39 Jahren möglich. Verwaltungsmitarbeitende und angestellte Fachkräfte finden bei uns ebenfalls einen sicheren Arbeitsplatz. Die Polizei wird immer gebraucht. Und wir brauchen Sie. Deshalb sind wir darauf bedacht, dass unsere Polizeifamilie stetig wächst. Wir freuen uns über Jede und Jeden, die wir am Tag der offenen Tür von uns überzeugen und für uns gewinnen können. Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Lernen Sie Ihre Polizei Berlin noch besser kennen – Sie sind herzlich dazu eingeladen.

Wir erhoffen uns eine erfolgreiche Veranstaltung und Ihnen einen informativen sowie erlebnisreichen Tag in familiärer Atmosphäre.

Ein besonderes Angebot unterbreiten wir allen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Am Tag der Veranstaltung stehen Ihnen am Infopoint hinter dem Haupteingang Gebärdensprachdolmetschende zur Verfügung, die Ihnen Auskunft zur Veranstaltung geben können.

  • Programmheft - Tag der offenen Tür der Polizei Berlin 2024

    PDF-Dokument (18.5 MB)

  • Lageplan - Tag der offenen Tür der Polizei Berlin 2024

    PDF-Dokument (1.2 MB)

FAQ

  • Muss Eintritt bezahlt werden?

    Nein, der Eintritt ist kostenlos.

  • Darf ich meinen Hund mitbringen?

    Das Mitbringen von Hunden ist leider nicht gestattet.

  • Darf ich Taschen mitbringen?

    Ja, hierzu gibt es keine Einschränkungen. Bitte achten Sie darauf keine gefährlichen Gegenstände wie beispielsweise Messer, Pfefferspray, Schlagringe, Multitools etc. mitzuführen. Es werden stichprobenartige Kontrollen beim Betreten des Geländes durchgeführt.

  • Darf ich Glasflaschen oder alkoholische Getränke mitbringen?

    Das Mitführen von Glasflaschen und Alkohol ist untersagt.

  • Gibt es Parkplätze?

    Es gibt im Nahbereich nur begrenzt Parkplätze. Es können die Flächen der nahegelegenen Geschäfte ALDI, LIDL, MediaMarkt, Bauhaus und IKEA genutzt werden.

  • Wo kann ich mein Fahrrad abstellen?

    Sie haben die Möglichkeit, Ihr Fahrrad von 10:00 – 18:00 Uhr an der überwachten Fahrradstation vor dem Haupteingang kostenlos abzustellen. Ein eigenes Fahrradschloss ist jedoch unbedingt erforderlich.

  • Wie komme ich mit dem ÖPNV zur Veranstaltung?

    Sie erreichen die Veranstaltung mit der U-Bahn über die Linie U2, Station: Ruhleben oder den Bus-Linien M45 und 131, Haltestelle: Polizeidirektion 2.

  • Darf ich als Kind alleine diese Veranstaltung besuchen?

    Kinder bis 10 Jahre dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen das Gelände betreten.

  • Ist das Gelände barrierefrei?

    Das Veranstaltungsgelände ist nur zum Teil barrierefrei. Es kann aber mit Rollstühlen befahren werden.

  • Gibt es Toiletten auf dem Gelände?

    Toiletten sind auf dem Gelände vorhanden.

  • Gibt es Wickelräume?

    Ja, auf dem Gelände wird es drei Wickelräume geben. Diese sind auch ausgeschildert.

  • Kann ich mich auf dem Gelände versorgen?

    Es sind zahlreiche Cateringstände auf dem Gelände verteilt, bei denen Ware käuflich erworben werden kann.

Ihr Organisationsteam TdoT