Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Internationales

Sprachauswahl – English

Die Polizei Berlin ist in diversen Feldern sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch in Drittstaaten international tätig. Für die Durchführung des Großteils der Aktivitäten ist die Dienststelle PPr St I 3 – Internationales im Stab des Polizeipräsidiums verantwortlich. Auf der internationalen Agenda der Polizei Berlin stehen unter anderem die folgenden vier Themengebiete.

Europa-Banner

Initiierung und Durchführung von sowie Beteiligung an EU-Projekten

Durch die Beantragung von EU-Fördermitteln und die Mitarbeit bei fremdinitiierten Projekten wird ein wertvoller Beitrag zur europaweiten Zusammenarbeit, zur Entwicklung innovativer Konzepte und gesamtbehördlichen Internationalisierung geleistet. Weitere Informationen

Polizeibeamter mit Kindern in einem Lager in Afrika

Auslandsmissionen und internationale Unterstützungseinsätze

Seit über 25 Jahren beteiligt sich die Polizei Berlin durch die Entsendung von Dienstkräften an verschiedenen bilateralen Auslandseinsätzen sowie Einsätzen der Vereinten Nationen (VN), der Europäischen Union (EU) und der Organisation für die Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Weitere Informationen

Blick auf Steppe und Gebirge

Hospitationsprogramme und kurzzeitige Auslandsverwendungen

Neben den längerfristigen Auslandsmissionen auf der Grundlage internationaler Mandate betreibt die Polizei Berlin verschiedene Hospitationsprogramme mit dem Ziel des bi- und multilateralen Erfahrungsaustauschs. Weitere Informationen

Icon mit Erdkugel und Landesflaggen

Weitere Aktivitäten mit internationalem Bezug

Die Polizei Berlin betreibt diverse weitere Aktivitäten mit europäischem und internationalem Bezug. Hier findet sich eine Auswahl. Weitere Informationen