Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Fernfahrerstammtisch

Wann?

Jeden 2. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr.

Wo?

Im Avus Motel, Halenseestr. 51, 14055 Berlin, an der A100 / A115, gegenüber dem Berliner ICC Messegelände.

Die Moderation teilen sich die Mitarbeiter des Verkehrssicherheitsdienstes und der 5 Kommandos des Begleit- und Verkehrsdienstes, zu deren Tätigkeitsfeld u.a. die Überwachung des Schwerlastverkehrs gehört.

Der in allen Bundesländer von der Polizei veranstaltete „Fernfahrerstammtisch“ bietet die Gelegenheit, auf Augenhöhe über alle Probleme des gewerblichen Personen- und Güterkraftverkehrs zu diskutieren. Alle „Kutscher“, Disponenten, Spediteure und Mitarbeitenden der Fachbehörden sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Neben anmoderierten Themen, wie beispielsweise „Sicher im Winter“, „Ladungssicherung“, „Sekundenschlaf“, „Rettungsgasse“, “Stauendunfälle“, „Lkw vs. Radfahrer“ usw., sprechen wir auch über aktuellste Entwicklungen, wie Langzeitbaustellen oder aktuelle Gesetzesänderungen.

Außer den der Verkehrsprävention dienenden Themen ist uns der persönliche Dialog besonders wichtig. Nach angeregten Diskussionen werden Distanzen ab- und gegenseitiges Verständnis aufgebaut.

Für etwaige Fragen und Anregungen sind wir jedoch immer ansprechbar. Erreichbarkeiten sind nebenstehend zu entnehmen.