Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Auto, Fahrrad, Bus

Szene einer Fahrzeugumsetzung

Auto wiederfinden

Auskunft zu umgesetzten und sichergestellten Kraftfahrzeugen. Wer sein Fahrzeug nicht dort wieder findet, wo er es zuletzt abgestellt hatte, steht meist vor der bangen Frage: Wurde es gestohlen oder “nur” abgeschleppt? Weitere Informationen

Reisebus auf der Autobahn

Buskontrollen

Ihre Schule oder Kita plant eine Reise mit dem Bus? Die Polizei Berlin bietet an, geplante Klassen- oder Kitafahrten dem Zentralen Verkehrsdienst mitzuteilen, so dass im Rahmen der personellen Möglichkeiten eine Kontrolle erfolgen kann. Weitere Informationen

Begleitung Schwertransport

Schwertransporte

Die Aufgabe der Polizei ist es, Gefahren für alle Beteiligten und Betroffenen abzuwehren! Die frühzeitige Anmeldung von Schwerlasttransporten ist für die Einsatzkräfteplanung der Polizei Berlin und zur Durchführung zeitgerechter Transportbegleitungen notwendig. Weitere Informationen

Fernfahrerstammtisch

Fernfahrerstammtisch

In Berlin (und 30 weiteren Standorten im Bundesgebiet) finden regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat „Fernfahrerstammtische“ statt. Die kostenfreien Veranstaltungen bieten Gelegenheit, mit der Polizei auf Augenhöhe über Themen des gewerblichen Personen- und Güterkraftverkehrs zu sprechen. Weitere Informationen

Fahrräder an Fahrradständern

Vermissen Sie Ihr Fahrrad oder ein anderes Fahrzeug?

Sie finden hier Fahrräder, E-Bikes und andere Fahrzeuge, die bei der Polizei Berlin verwahrt werden, ohne dass bislang ein(e) Eigentümer*in festgestellt werden konnte. Weitere Informationen

Fahrradkennzeichnung

Fahrradkennzeichnung

Ergänzend zu den Maßnahmen zur technischen Sicherheit und zum bewussten Abstellen Ihres Rades bietet Ihnen die Polizei Berlin einen kostenfreien Service an. Wir kennzeichnen Ihr Fahrrad oder Ihren Fahrradanhänger mit einem individuell nummerierten Aufkleber. Weitere Informationen