Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Ansprechpersonen für LSBTIQ

Pride Signatur Polizei Berlin mit Wort-Bild-Marke links und rechts Berlin Signet Hintergrund Regenbogenfarben

(Lesben, Schwule, Bisexuelle, sowie trans-, intergeschlechtliche und queere Menschen)

Unsere Angebote

Klärung für alle polizeibezogenen Fragen mit LSBTIQ-Bezug für Behörden, Projekte, Bürgerinnen und Bürger:

  • Gewaltprävention
  • Verhalten nach Straftaten
  • Einsatzunterstützung
  • Straftatenauswertung
  • Kontaktherstellung
  • Aus- und Fortbildung

Die Polizei Berlin ist Gründungsmitglied des Berliner Queer-Bündnis des LSVD und Mitglied im “Berliner Toleranzbündnis” von Maneo

Hier gibt es Informationen zur Kampagne gegen Queerfeindlickeit

Darüber hinaus beteiligte sich die Polizei Berlin aktiv am Projekt des LADS “Trans* in Arbeit”.

  • Straftaten gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche und queere Menschen (LSBTIQ)

    PDF-Dokument (400.4 kB) - Stand: letzte Aktualisierung: September 2022

  • Flyer - Zeigen Sie es an!

    PDF-Dokument (2.6 MB) - Stand: 2022

  • Flyer - Zeigen Sie es an! (englisch)

    PDF-Dokument (2.6 MB) - Stand: 2022

  • Info - Pass auf Dich auf!

    PDF-Dokument (1.0 MB)

  • Info - Take care of yourself (english)

    PDF-Dokument (2.2 MB)

  • Plakat - Stop Hate - Regenbogenfahne

    PDF-Dokument (1.2 MB)

  • Plakat - Stop Hate - Brandenburger Tor

    PDF-Dokument (1.2 MB)

Weitere Adressen und Kontaktmöglichkeiten

Grafik mit schwarzen Figuren unter einem Schutzschirm

Schützen Sie sich - Prävention

Neben der im klassischen Sinne unter Prävention verstandenen Aufgabe der Straftatenvorsorge, der Kriminalprävention, gehört natürlich auch die Verkehrssicherheitsarbeit als primär präventive Aufgabe zum Themenfeld der Prävention. Weitere Informationen

Frau am See im regen

Opferschutz/Opferschutzhilfe

Sie sind Opfer einer Straftat geworden? Dann sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen in jedem Fall eine Anzeige auf der für Sie nächstgelegenen Dienststelle der Polizei erstatten (oder über unsere Internetwache). Weitere Informationen