Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Verkehrssicherheitsberatung

Collage Verkehrssicherheitsberatung

Die Berliner Polizei führt im Rahmen ihrer Verkehrsunfallpräventionsarbeit zielgruppenorientierte und themenzogene Verkehrssicherheitsberatungen durch.

Zielgruppen / Risikogruppen

Spezielle Verkehrssicherheitsberatung für alle Altersgruppen:

Spezielle Verkehrssicherheitsberatung für alle Arten der Verkehrsteilnahme:

Spezielle Themen der Verkehrssicherheitsberatung:

Verschiedene Flyer

Flyer zur Verkehrsunfallprävention

Polizeieigene Flyer, als kurze, prägnante und anschauliche Zusammenfassung unserer wichtigsten Themen, dienen der Unterstützung von Beratungsgesprächen durch die Polizei Berlin. Flyer zur Verkehrsunfallprävention

Straßenbahn in Prenzlauer Berg

Zusammenarbeit

Wir arbeiten dabei eng vielen anderen Partnern, insbesondere mit Mitgliedern der Berliner Charta für die Verkehrssicherheit zusammen. Auf der gemeinsamen Internetplattform „berlin-sicher-mobil“ werden alle Aktionen der beteiligten Träger gesammelt veröffentlicht. Zusammenarbeit

Schreibbrett

Verkehrssicherheitsberater

 Neben den vielen Polizeibeamten, welche im Rahmen ihres täglichen Dienstes zu allgemeinen Verkehrssicherheitsthemen beraten, sind in Berlin über 70 speziell geschulte Verkehrssicherheitsberater eingesetzt.

Diese kümmern sich in besonders geplanten Präventionsveranstaltungen um folgende Präventionsschwerpunkte:

  • Sie beraten und unterstützen Kitas und Vorschulen beim Fußgängertraining.
  • Sie unterstützen die Schulen bei deren Verkehrs- und Mobilitätsbildung:
    • Grundschulen bei der schulischen Radfahrausbildung in den 4. Klassen, überwiegend auf dem Gelände einer Jugendverkehrsschule in der Nähe
    • Ausbildung von Schülerlotsen in der 5.- 7. Klassenstufe als Schulweghelfer
    • Vermittlung spezieller Themen des Straßenverkehrs, insbesondere Alkohol und Drogen in den Klassenstufen 7- 10
  • Sie beraten Eltern aller Schülergruppen zu Verkehrssicherheitsfragen.
  • Sie kümmern sich um die Sicherheit auf den Wegen zur Schule.
  • Sie engagieren sich für die Verkehrssicherheit in Berufsfahrergruppen.
  • Sie sensibilisieren und motivieren Senioren für eine mobile aber sichere Teilnahme am Straßenverkehr bis ins hohe Lebensalter.

Ansprechpartner

Örtliche Ansprechpartner koordinieren das gesamte polizeiliche Engagement in den einzelnen Bezirken, welche Ihnen gern für Fragen und Anregungen zur Seite stehen:

Direktion 1 (Nord)
Direktion 2 (West)
Direktion 3 (Ost)
Direktion 4 (Süd)
Direktion 5 (City)