Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Diebstahl und Einbruch

Übersicht

Einbrecher beim öffnen der Tür

Eigentumsschutz

Im Bereich “Eigentumsschutz” ist insbesondere die Sicherung von Gebäuden gegen Einbruch ein Hauptthema. Die Fachdienststelle für “Technische Prävention” beim Landeskriminalamt informiert darüber, wie man vor allem Türen und Fenster sichern kann. Weitere Informationen

Ein Dieb zieht ein Portemonnaie aus einer Handtasche

Vorsicht vor Taschendieben

Beschmutzer-Trick, Rempel-Trick, Geldwechsel-Trick, sind die bekanntesten Maschen der Taschendiebe. Und immer wieder gelingt es ihnen mit flinken Fingern und einer raffinierten Arbeitsweise Bargeld, Schmuck und Scheckkarten zu entwenden. Weitere Informationen

Sperriegel bedienen

Trickdiebstahl und -betrug in der Wohnung

Schauspielerisch begabte Tricktäter benutzen immer wieder ähnliche Vorwände, wenn auch in ständig neuen Varianten, um sich Zugang zu fremden Wohnungen zu verschaffen und die Inhaber zu bestehlen. Als Opfer sind fast ausschließlich ältere Menschen betroffen. Weitere Informationen

Junge Frau im blauen Hemd schließt ihr Fahrrad an

Tipps zum Schutz Ihres Fahrrades

In der Metropole Berlin ist das Fahrrad für viele Bürgerinnen und Bürger das Fortbewegungs- und Transportmittel erster Wahl. Auch Touristen entdecken zunehmend unsere bunte Stadt vom Fahrradsattel aus.Damit Ihnen Ihr Fahrrad nicht gestohlen wird, können Sie einige Tipps der Polizei beherzigen. Weitere Informationen

Polizeiwappen

Vorsicht vor falschen Polizeibeamten auf der Straße

An touristisch interessanten Orten sind immer wieder Trickdiebe unterwegs, die sich gegenüber Berlinbesuchern als Polizeibeamte ausgeben. So schützen Sie sich vor derartigen Trickdiebstählen. Weitere Informationen