Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Aufgaben

Die Kernaufgaben der Polizei Berlin sind die Gefahrenabwehr und die Strafverfolgung. Dafür zeigt sie Präsenz auf den Straßen, übernimmt Personen- und Objektschutz – auch bei Staatsbesuchen. Als größte Sicherheitsbehörde des Landes Berlin sorgen über 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch für die Verkehrssicherheit zu Land und zu Wasser. Darüber hinaus stellt die Polizei Berlin Ansprechpersonen und Beratungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen und Anlässe bereit. Andere Behörden unterstützt sie im Rahmen der Amts- und Vollzugshilfe.

Prävention

Neben der im klassischen Sinne unter Prävention verstandenen Aufgabe der Straftatenvorsorge, der Kriminalprävention, gehört natürlich auch die Verkehrssicherheitsarbeit als primär präventive Aufgabe zum Themenfeld der Prävention. Prävention

Verkehrssicherheit

Das Stichwort „Verkehrssicherheit“ beinhaltet, dass alle Verkehrsteilnehmer sich im Straßenverkehr bewegen können, ohne Schaden (Gesundheit oder Sachen) zu erleiden. Verkehrssicherheit

Beschwerdemanagement

Die Polizei Berlin verfügt über ein leistungsfähiges Beschwerdemanagement. Wir sind, mehr als jeder andere Bereich der öffentlichen Verwaltung, auf das Vertrauen der Menschen angewiesen und wir nehmen Ihre Hinweise, Anregungen und Beschwerden ernst. Beschwerdemanagement

Opferschutz/Opferschutzhilfe

Sie sind Opfer einer Straftat geworden? Dann sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen in jedem Fall eine Anzeige auf der für Sie nächstgelegenen Dienststelle der Polizei erstatten. Opferschutz/Opferschutzhilfe