Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

LKA 7 Zentrum für Ermittlungsunterstützung, Auswertung und Cybercrime

Dienstgebäude Tempelhofer Damm

Willkommen auf der Internetseite der Abteilung 7 im Landeskriminalamt Berlin.

Wir sind in verschiedenen, mitunter „IT-lastigen“ Themenfeldern ermittlungsbegleitend und -unterstützend für die sachbearbeitenden Dienststellen der Polizei Berlin tätig.

In ausgesuchten Ermittlungsverfahren der Cybercrime erfolgt die Bearbeitung im LKA 7.

Unsere derzeit etwa 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten dabei fachbezogen in vier Dezernaten:

Dezernat 71 – Zentralstelle IT-Forensik

Die IT-Forensik (auch: Digitale Forensik) befasst sich mit der Untersuchung von sichergestellten IT-Systemen und Datenträgern. Ziel ist es, mit Hilfe von unterschiedlichen Analysetechniken und Hilfsmitteln Beweise festzustellen, diese zu sichern, aufzubereiten und für das Strafverfahren zu dokumentieren. Das Spektrum der untersuchten Gegenstände umfasst neben Mobiltelefonen, Computertechnik und Speichermedien auch technische Geräte wie Navigationssysteme, Videoanlagen und Netzwerk-Router.

Dezernat 72 – Zentralstelle Cybercrime

In der Zentralstelle Cybercrime sind verschiedene ermittelnde und ermittlungsunterstützende Bereiche vereint, um den aktuellen technischen Anforderungen an eine zeitgemäße polizeiliche Ermittlungsarbeit gerecht zu werden.

So werden im LKA 72 qualifizierte Ermittlungsverfahren in ausgesuchten Fällen der Cyberkriminalität geführt. Zudem sind hier die Kompetenzstellen Telekommunikationsüberwachung sowie Internet und operative IT beheimatet, zum Dezernat gehören ferner die Dienststelle für die taktische Mobilfunkaufklärung (Funkzellenbestimmung) sowie das Aufgabengebiet der Auswertungsunterstützung von Massendaten.

Dezernat 73 – Zentralstelle Auswertung und Koordination

In diesem Dezernat werden operative Handlungsansätze und Maßnahmen der Kriminalitätsbekämpfung für die Polizei Berlin zentral koordiniert. Besonders zu

nennende Aufgabenbereiche sind: das Anonyme Hinweisgebersystem, die zentrale Auswerteeinheit, die Koordination bei der Bekämpfung intensiv agierender Täter sowie das Zentrum zur Bekämpfung krimineller Strukturen.

Dezernat 74 – Internationale und nationale Zusammenarbeit

Die Organisation der nationalen und internationalen polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit bei der Kriminalitätsbekämpfung sowie der Kontakt zu Europol werden u. a. in diesem Dezernat bewerkstelligt. Ferner erfolgt hier die Bearbeitung von geeigneten Strafverfahren im besonders beschleunigten Verfahren.

LKA 71 und LKA 72 suchen regelmäßig engagierte und IT-affine Mitarbeitende, die über einen entsprechenden Hochschul- oder Ausbildungsabschluss sowie berufliche Erfahrungen verfügen.

Aktuelle Stellenausschreibungen sind auf der Internetseite des Karriereportals Berlin” abrufbar.
Initiativbewerbungen sind bei Interesse möglich; diese können per E-Mail an fachkraefte-info@polizei.berlin.de gesandt werden.

Frau am See im regen

Opferschutz

Sie sind Opfer einer Straftat geworden? Dann sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen in jedem Fall eine Anzeige auf der für Sie nächstgelegenen Dienststelle der Polizei erstatten (oder über unsere Internetwache). Weitere Informationen

Grafik mit schwarzen Figuren unter einem Schutzschirm

Prävention

Neben der im klassischen Sinne unter Prävention verstandenen Aufgabe der Straftatenvorsorge, der Kriminalprävention, gehört auch die Verkehrssicherheitsarbeit als primär präventive Aufgabe zum Themenfeld der Prävention. Weitere Informationen