Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

LKA 3 - Wirtschaftskriminalität, Korruption, Umwelt-/Verbraucherdelikte, Polizeidelikte

Dienstgebäude Columbiadamm

Willkommen auf der Internetseite der Abteilung 3 im Landeskriminalamt Berlin!

Die wesentlichen Arbeitsschwerpunkte des LKA 3 liegen im Bereich der Wirtschaftskriminalität, der Korruption, der Umwelt- und Verbraucherschutzdelikte, der Gewerbekriminalität und des Abrechnungsbetruges im medizinischen Bereich.

Als Servicedienststelle betreibt das LKA 3 für die gesamte Berliner Polizei Finanzermittlungen und Vermögensabschöpfung.
Eine Prüfgruppe unterstützt bei komplexen wirtschaftskriminalistischen Ermittlungen.

Weiterhin besteht eine grundsätzliche Zuständigkeit bei Straftaten von Polizeibediensteten des Landes Berlin.

In unseren vier Dezernaten werden folgende Delikte bearbeitet:

Dezernat 31: Finanzermittlungen, Auswerteeinheit und Wirtschaftskriminalistische Prüfgruppe

  • Geldwäsche (Gemeinsame Finanzermittlungsgruppe LKA/Zoll)
  • Finanzermittlungen mit dem Ziel der Vermögensabschöpfung
  • Wirtschaftskriminalistische Prüfgruppe
  • Auswerteeinheit Finanzermittlungen, Wirtschaftskriminalität und Korruption

Dezernat 32: Wirtschaftskriminalität

  • Insolvenz- und Bankrottdelikte
  • Betrug/Untreue durch Vorstandsmitglieder/Geschäftsführer, Rechtsanwälte/Notare, amtlich bestellte Betreuer, Makler, Hausverwaltungen/Vermieter, Reisebüros
  • Bau- und Grundstücksbetrug (Schrottimmobilien)
  • Finanzdelikte, insbesondere Anlage- und Beteiligungsbetrug, Kapitalanlagebetrug, Verstöße gegen das Wertpapierhandels-, Kreditwesen- und Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)
  • Kreditbetrug gemäß § 265 b StGB
  • Time-Sharing
  • Partnervermittlungsbetrug

Dezernat 33: Gewerbekriminalität, Umwelt- und Verbraucherschutzdelikte

  • Gewerberechtliche Überwachung von Betrieben, insbesondere Gaststätten und Veranstaltungen
  • Überwachung von Sicherheits- und Bewachungsunternehmen
  • Verfolgung illegaler Glücksspiele und Sportwetten
  • Spiel- und Wettbetrug
  • Überwachung von Spielhallen und ähnlichen Betrieben
  • Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Gewerberechts
  • Lebensmitteldelikte
  • Umweltkriminalität
  • Marken- und Produktpiraterie (Schenkkreise, Schneeballsysteme, Pyramidensysteme)
  • Urheberrechtsdelikte
  • Wettbewerbsdelikte

Dezernat 34: Korruptions- und Polizeidelikte

  • Korruptionsdelikte
  • Betrug und Untreue zum Nachteil von Behörden, einschließlich Subventionsbetrug
  • Straftaten von Berliner Polizeibediensteten
  • Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen
Frau am See im regen

Opferschutz

Sie sind Opfer einer Straftat geworden? Dann sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen in jedem Fall eine Anzeige auf der für Sie nächstgelegenen Dienststelle der Polizei erstatten (oder über unsere Internetwache). Opferschutz

Grafik mit schwarzen Figuren unter einem Schutzschirm

Prävention

Neben der im klassischen Sinne unter Prävention verstandenen Aufgabe der Straftatenvorsorge, der Kriminalprävention, gehört auch die Verkehrssicherheitsarbeit als primär präventive Aufgabe zum Themenfeld der Prävention. Prävention

Meldestelle Sportmanipulation

Sportwetten-Betrug: Neue Meldestelle online

In diesem Frühjahr ging das Hinweisgebersystem „Meldestelle Sportmanipulation“ online. Ziel der neu geschaffenen Plattform ist es, manipulierte Sportwetten als solche zu enttarnen und strafrechtlich zu verfolgen. Sportwetten-Betrug: Neue Meldestelle online

Für Mitteilungen oder Strafanzeigen nutzen Sie bitte unser Portal der Internetwache oder das Bürgertelefon 4664-4664.