Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Diensthunde

Diensthundeführer mit Diensthund

sind auch unsere Helfer

Seit nahezu 100 Jahren gibt es in Deutschland das Diensthundewesen. Denn trotz modernster Technik ist auch heute noch das Gespür des Hundes gefordert.

Die in der Polizei Berlin eingesetzten Hunde decken insgesamt eine große Bandbreite möglicher Geruchsspuren ab. Sie helfen uns jeweils bei der Suche nach Drogen, Sprengstoff, Leichen, Blutspuren, Tabak oder Brandmitteln.

Nach bemerkenswerten Erfolgen auswärtiger Personenspürhunde in Vermisstenfällen und Kapitalverbrechen haben auch wir nun jene Mantrailer-Hunde ausgebildet. Personenspürhunde werden darauf trainiert, menschlichen individuellen Duftmolekülen zu folgen. Diese Duftmoleküle befinden sich an abgestorbenen Hautzellen, die in großer Anzahl ständig vom Menschen abgesondert werden.

Aber nicht nur als Spürnase sind die Diensthunde gefragt. Bei Fußballspielen, Großveranstaltungen und Demonstrationen leisten Schutzhunde einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des polizeilichen Einsatzerfolges.

Wir haben

  • rund 130 Diensthunde
  • vorrangig deutsche und belgische Schäferhunde, Rottweiler und Jagdhunderassen im Einsatz