Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Polizeihubschrauber

Polizeihubschrauber

Die Polizeihubschrauberstaffel Berlin wurde im Jahre 1992 gegründet.

Die zuvor im Einsatz befindlichen PHS vom Typ Mi-2 wurden mit der Einführung des neuen PHS außer Dienst gestellt.

Der PHS steht für die Bewältigung von Einsatzlagen der Berliner Polizei und der Bundespolizei gleichermaßen zur Verfügung. Zusätzlich kann er zur Unterstützung anderer Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) eingesetzt werden.

Hierzu wird seit dem Jahr 2004 zusammen mit der Bundespolizei ein gemeinsamer PHS, vom Typ Eurocopter EC135 T2 betrieben. Der Standort befindet sich in Ahrensfelde; die gemischte Besatzung besteht aus drei Beamten.

Insbesondere durch Einsätze in den Bereichen

  • Umweltschutz
  • Observation und Fahndung
  • Gefahrenabwehr
  • Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
  • Beweissicherung und Dokumentation
  • Verkehrsüberwachung und -lenkung
  • Bahn- und Grenzüberwachung
  • Überwachung der Flughafensicherheit
  • Durchführen von Luftraumschutz-Maßnahmen
  • Unterstützung bei Ad-hoc-Einsatzlagen (Soforteinsätze)

ist die tägliche Arbeit der Einsatzbesatzungen gekennzeichnet.

Durch die taktische Zusatzausrüstung wird der PHS auch zur Durchführung von

  • Luftbildaufnahmen (LuBi)
  • Videoaufnahmen
  • luftgestützten Messbildaufnahmen (LMBA)
  • Wärmebildaufnahmen
  • polizeitaktischen TV-Übertragungen

eingesetzt.