Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Brennpunkt- und Präsenzeinheit (BPE)

Dienstgebäude der Brennpunkt- und Präsenzeinheit

Mit der Umstrukturierung der Polizei Berlin ging 2019 sowohl ein Neuzuschnitt der Direktionen als auch die Gründung einer Brennpunkt- und Präsenzeinheit (BPE) einher.

Die BPE befasst sich überwiegend mit der polizeilichen Arbeit an den kriminalitätsbelasteten Orten der Direktion 5 (City). Der Bereich ist geprägt von bunter Vielfalt, seinen sozialen und kulturellen Unterschieden und den daraus erwachsenen Konflikten.

Schwerpunkte der BPE sind:

  • die Warschauer Brücke (Abschnitt 51)
  • der Görlitzer Park/Wrangelkiez (Abschnitt 53)
  • das Kottbusser Tor (Abschnitt 53)
  • der Hermannplatz/Donaukiez (Abschnitt 54)
  • die Hermannstraße/Bahnhof Neukölln (Abschnitt 55)
  • der Alexanderplatz (Abschnitt 57).

Leiter der BPE ist Polizeioberrat Johannes Karpati.

Die tägliche Präsenz an den Brennpunkten soll die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen der Abschnitte ergänzen und stärken. Vorrangige Aufgabe dieser Einheit ist es, Straftaten an den Kriminalitätsschwerpunkten der Stadt zu verhindern bzw. zu verfolgen und das Sicherheitsgefühl und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern.

Erreichbarkeiten

Dienstgruppen
1. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-580100

2. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-580200

3. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-580300

4. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-580400