Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Direktion 5 (City) - Abschnitt 56

A 56 Dienstgebäude

Der Abschnitt 56 befindet sich in der Brunnenstraße 175, liegt im nördlichen Teil vom Ortsteil Mitte und wird begrenzt durch:

  • der Bernauer Straße im Norden
  • Bezirksgrenze zu Prenzlauer Berg im Osten
  • die Spree, den S-Bahn-Bogen und die Karl-Liebknecht-Straße im Süd-Osten
  • den Humboldthafen im Süd-Westen
  • und den Schifffahrtskanal im Nord-Westen.

Die Gesamtfläche des Abschnittsbereiches beträgt ca. 5,04 km 2.
In dem Abschnittsbereich 56 befindet sich eine Vielzahl von Einrichtungen und Institutionen des politischen Lebens wie Parteizentralen, Bundesministerien und Botschaften. Die Charité, als eine der größten Universitätskliniken Europas, hat hier ebenfalls ihren Sitz.

Ein vielfältiges Kunst-, Kultur- und Gastronomieangebot lockt zahlreiche Berliner und Berlinbesuchende in den Bereich, welche sich u.a. die Neue Synagoge, die Hackeschen Höfe, das Deutsche Theater und die „Gedenkstätte der Berliner Mauer“, dem zentralen Erinnerungsort der deutschen Teilung, anschauen.

Schwerpunkte des Abschnittes sind:

  • die touristischen Hotspots
  • der Volkspark am Weinbergsweg
  • der Rosenthaler Platz
  • der Monbijoupark
  • und der James-Simon-Park.

Leiterin des Abschnitts ist die Polizeidirektorin Verena Enko.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wache des Abschnitts 56, sind „rund um die Uhr“ für Sie erreichbar.

Im NOTFALL wählen Sie bitte immer den POLIZEILICHEN NOTRUF 110!

Erreichbarkeiten des Abschnitts

24/7 Bereich der Wache

Tel.: (030) 4664-556700
Fax: (030) 4664-556799

In dringenden Fällen wählen Sie bitte unsere Notrufnummer 110!

Dienstgruppen
1. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-556100
Fax: (030) 4664-556199

2. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-556200
Fax: (030) 4664-556299

3. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-556300
Fax: (030) 4664-556399

4. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-556400
Fax: (030) 4664-556499

Weitere Ansprechpartner
Ansprechpartner Abschnittskommissariat
Mo.-Fr. 08:00-15:00 Uhr
Tel.: (030) 4664-556600

Präventionsbeauftragte
Hannah Lindemann
Tel.: (030) 4664-556040

Verkehrssicherheitsberater
Nancy Smykalla, Michael Hillmer
Tel.: (030) 4664-556041

Auskünfte bei Verkehrsunfällen
Tel: (030) 4664-556031

Beratung in Nachlassangelegenheiten
Tel: (030) 4664-556611