Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Direktion 4 - Abschnitt 46

A 46

Die örtliche Zuständigkeit des Abschnitts 46 erstreckt sich über den südöstlichen Bereich des Verwaltungsbezirks Steglitz-Zehlendorf mit den Ortsteilen Lankwitz und Lichterfelde sowie dem östlichen Teil Zehlendorfs. Auf einer Fläche von ca. 25 km² leben hier etwa 127.000 Menschen. Damit ist er flächenmäßig der zweitgrößte Abschnitt der Direktion 4.

Als Veranstaltungsorte sind der Platz des 4. Juli als ehemaliger US-Paradeplatz, der Kranoldplatz, das Preussenstadion sowie das Stadion Lichterfelde von polizeilicher Bedeutung. Letzteres war u.a. offizielle Trainingsstätte während der FIFA-WM 2006 und der Leichtathletik-WM 2009 und ist das Heimstadion des Fußballvereins FC Viktoria 1889 Berlin.

Industrieansiedlungen gibt es vorwiegend im Süden entlang der Goerzallee. Als Einkaufsmeilen haben sich der Teltower Damm, die Leonorenstraße und die Kaiser-Wilhelm-Straße etabliert.

Im gesamten Abschnittsbereich werden fortwährend städtebauliche Veränderungen geplant und verwirklicht, um u.a. Wohn-, Arbeits- und Einkaufsmöglichkeiten den Bewohnerverhältnissen anzupassen und attraktiver zu gestalten. So entstand z.B. zwischen Goerzallee und Baseler Straße das sogenannte “Schweizer Viertel” als kleinere Wohnsiedlung mit eigenen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, die Ladenzeile im Bereich des S-Bhf. Lichterfelde-Ost wurde ausgebaut und erweitert. Im Bereich der ehemaligen amerikanischen Kasernen “McNair” und “Andrews” sowie auf dem ehemaligen Truppenübungsgelände “Parks Range” wurden nach langjähriger Bautätigkeit in Wohnung umgewandelt.

Präventionsberatung Abschnitt 46

Präventionsberatung des Abschnitt 46

Sicherheit in Ihrem Wohnumfeld - der Abschnitt 46 informiert

Der A 46 wird mit seinem Präventionsbus ab März in Steglitz für Ihre Beratung zu Diebstahl, Trickdiebstahl und Verkehrsfragen zur Verfügung stehen. Weitere Informationen

Erreichbarkeiten des Abschnitts

24/7 Bereich der Wache

Tel.: (030) 4664 – 446701
Fax: (030) 4664 – 446799

E-Mail

In dringenden Fällen wählen Sie bitte unsere Notrufnummer 110!

Dienstgruppen
1. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-446100
Fax: (030) 4664-446199

2. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-446200
Fax: (030) 4664-446299

3. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-446300
Fax: (030) 4664-446399

4. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-446400
Fax: (030) 4664-446499

Abschnittskommissariat
Tel.: (030) 4664-446600
Fax: (030) 4664-446699

Präventionsteam
Präventionsbeauftragter
Heiko Jacob
Tel.: (030) 4664 – 446040
Fax: (030) 4664 – 446099
E-Mail

Verkehrssicherheitsberater
Dirk Dumdei
Tel.: (030) 4664 – 446041
Fax: (030) 4664 – 446099
E-Mail