Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Direktion 4 - Abschnitt 44

A 44

Der Abschnitt 44 ist zuständig für Tempelhof, den nördlichen Teil Mariendorfs und den östlich der S-Bahntrasse S 2 gelegenen Teil von Schöneberg. Auf ca. 20 km² leben über 98.000 Einwohner.

Im Abschnittsbereich befindet sich der ehemalige Flughafen Tempelhof mit dem flächenmäßig viertgrößten Gebäude der Welt. Seit seiner Schließung am 30. Oktober 2008 hat sich das Flughafengebäude mit seinen sieben Hangars und der 255.000 Quadratmeter großen betonierten Freifläche zu einem begehrten Messe- und Veranstaltungsort der Stadt entwickelt.

Das 355 Hektar große Tempelhofer Feld mit den ehemaligen Start- und Landebahnen wurde in einen Park umgewandelt und wird als Sport- und Erholungsfläche genutzt.

Auf dem Platz der Luftbrücke erinnert das Luftbrückendenkmal (die “Hungerharke”) an die 250.000 “Rosinenbomber”, die über drei Luftkorridore die eingeschlossenen Berlinerinnen und Berliner während der Blockade versorgten.

Darüber hinaus werden die Geschäftsstraßen Mariendorfer Damm, Tempelhofer Damm, Manfred-von-Richthofen-Straße und die Friedrich-Karl-Straße in polizeilicher Hinsicht betreut.

Unmittelbar am Platz der Luftbrücke befinden sich das Polizeipräsidium und das Landeskriminalamt. Am Columbiadamm liegen die C-Halle, La Vie En Rose, der Hangar 2 und weitere Konzert- und Veranstaltungsorte. Auch die Ufa-Fabrik unweit des Tempelhofer Hafens ist ein Publikumsmagnet.

Erreichbarkeiten des Abschnitts

24/7 Bereich der Wache

Tel.: (030) 4664 – 444701
Fax: (030) 4664 – 444799

E-Mail

In dringenden Fällen wählen Sie bitte unsere Notrufnummer 110!

Dienstgruppen
1. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-444100
Fax: (030) 4664-444199

2. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-444200
Fax: (030) 4664-444299

3. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-444300
Fax: (030) 4664-444399

4. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-444400
Fax: (030) 4664-444499

Abschnittskommissariat
Tel.: (030) 4664-444600
Fax.: (030) 4664-444699

Präventionsteam
Präventionsbeauftragte
Tanja Kamal
Tel.: (030) 4664 – 444040
Fax: (030) 4664 – 444099
E-Mail

Verkehrssicherheitsberater
Dirk Möller
Tel.: (030) 4664 – 444041
Fax: (030) 4664 – 444099
E-Mail