Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Direktion 2 - Abschnitt 26

Abschnitt 26

Der Polizeiabschnitt 26 ist in der Rudolstädter Straße 81 erreichbar. Auf einer Gesamtfläche von 11,1 km² umfasst die örtliche Zuständigkeit des Abschnitts 26 für ca. 114.000 Menschen den südlichen Teil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und reicht vom Wohnkomplex mit Autobahnüberbauung “Schlangenbader Straße” bis zu den Villengegenden im Grunewald und wird von der Stadtautobahn als bedeutende Verkehrsachse durchquert.

Die für Berlin typische “bunte Mischung” ergibt sich neben 40 Schulen und fast 30 Senioreneinrichtungen auch aus über 30 ausländischen Vertretungen, zwei Synagogen, eine Moschee, fünf Kirchen und nicht zuletzt durch diverse Landes- und Bundesbehörden.

Charakteristisch sind daneben die besucherstarken Straßenfeste am Rüdesheimer und am Prager Platz sowie viele Wochenmärkte in den kleinen Gassen um den Kurfürstendamm, der Mecklenburgischen Straße und dem Hohenzollerndamm. Weitere Anziehungspunkte für Jung und Alt sind die vielen Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten.

Als Grün- und Erholungsflächen stehen der Volkspark Wilmersdorf, das Stadion Wilmersdorf mit Eisstadion und Schwimmbad sowie der Preußenpark zur Verfügung.

In Verantwortung für die vier örtlichen Dienstgruppen stehen Herr Piskorski (1. Dienstgruppe), Herr Matuschka (2. Dienstgruppe), Herr Gardlo (3. Dienstgruppe) und Herr Greiner (4. Dienstgruppe), sowie Frau Nowel für das Abschnittskommissariat, welches für die kriminalpolizeiliche Sachbearbeitung für den Bereich des Abschnitt 26 zuständig ist .

Der Leiter des Polizeiabschnitts 26 ist Polizeidirektor Andreas Volpini.

Erreichbarkeiten des Abschnitts

24/7 Bereich der Wache

Tel.: (030) 4664-226700
Fax: (030) 4664-226799

In dringenden Fällen wählen Sie bitte unsere Notrufnummer 110!

Dienstgruppen
1. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-226100
Fax: (030) 4664-226199

2. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-226200
Fax: (030) 4664-226299

3. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-226300
Fax: (030) 4664-226399

4. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-226400
Fax: (030) 4664-226499

Abschnittskommissariat
Tel.: (030) 4664-226600
Fax: (030) 4664-226699

Präventionsteam und weitere Ansprechpartner
Präventionsbeauftragte
Frau Michel und Frau Janneck
Tel.: (030) 4664-226040

Verkehrssicherheitsberater
Herr Corinth
Tel.: (030) 4664-226041

Zentraler Servicedienst
Tel.: (030) 4664-226661/62
Fax: (030) 4664-226699

Zentrale Sammel- und Auskunftsstelle für alle büromäßigen Anfragen im Hinblick auf die den Abschnitt 26 betreffende Vorgänge ist der Zentrale Servicedienst.