Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Direktion 2 - Abschnitt 25

A 25 Dienstgebäude

Der Abschnittsbereich 25 erstreckt sich im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf über eine Fläche von nur knapp 5 km², in dem die Stadt aber niemals schläft und rund um die Uhr pulsiert.

Dieser wird geografisch begrenzt durch

  • die Spree im Norden,
  • das Hansaviertel und den Berliner Zoo im Osten,
  • die Lietzenburger Straße im Süden sowie
  • die Krumme Straße im Westen.

Geprägt wird der Bereich insbesondere durch den Hardenbergplatz mit dem Bahnhof Zoologischer Garten, die Tauentzienstraße und dem weltweit bekannten Kurfürstendamm mit dem Breitscheidplatz als eine der bekanntesten Einkaufs- und Flaniermeilen der Stadt.

Tag und Nacht bilden hier Sehenswürdigkeiten, Kaufhäuser, Geschäfte, Hotels, Lokale, Diskotheken, Bars, Kinos, Theater und andere Vergnügungsmöglichkeiten attraktive Anziehungspunkte für viele Berliner/-innen und in- und ausländische Besucher/-innen der Hauptstadt Berlin in der „City West“.

Der Campus der Technischen Universität und die Universität der Künste ziehen täglich tausende von Studenten/-innen in den Abschnittsbereich um hier zu studieren.

Neben den vielen nur zeitweise im Bereich arbeitenden, studierenden und flanierenden Menschen wohnen 38.893 Einwohner/-innen im Abschnitt 25.

Für diese und die vielen Besucher/-innen sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des A 25 rund um die Uhr Ansprechpartner für Schutz und Hilfe. Kiezorientiert stehen sie im Kontakt mit den Anwohnern, Gewerbetreibenden, vielfältigen Institutionen – insbesondere der Arbeitsgemeinschaft City e.V., den acht Schulen in ihrem Bereich und arbeiten in vertrauensvoller Partnerschaft zusammen.

Dabei ist jede der vier Dienstgruppen für einen Teilbereich des Abschnitts 25 eigenverantwortlich zuständig. Neben dem Funkwageneinsatzdienst, dem Kontaktbereichsdienst wird eine verstärkte City Präsenz betrieben. In diesem Rahmen steht der A 25 mit einem Informationsmobil auf dem Breitscheidplatz allen Bürger/-innen und Berlinbesuchern mit Rat und Tat zur Seite.

Zusätzlich steht Allen das Service-Büro des Polizeiabschnitts 25 in der Bundespolizeiwache am Bahnhof Zoologischer Garten zur Verfügung und ist u.a. auch erster Ansprechpartner für die Bahnhofsmission.

Der Streifendienst Kriminalitätsbekämpfung ist in bürgerlicher Kleidung Tag und Nacht unterwegs, um Straftätern zu ihrer Sicherheit „das Handwerk zu legen“.

In Verantwortung für die vier örtlichen Dienstgruppen stehen:

1. Dienstgruppe: EPHK Dubrau
2. Dienstgruppe: EPHK Wildt
3. Dienstgruppe: PHK Mai
4. Dienstgruppe: EPHK Krüger

Leiter des Abschnittskommissariats ist Kriminalhauptkommissar Gregor.
Die kriminalpolizeiliche Sachbearbeitung, erkennungsdienstliche Behandlung, DNA-Probenentnahme wird beim Abschnitt 25 gewährleistet.

Leiter des Abschnitts 25 ist Polizeidirektor Andreas Tschisch.

Erreichbarkeiten des Abschnitts

24/7 Bereich der Wache

Tel.: (030) 4664-225701
Fax: (030) 4664-225799

In dringenden Fällen wählen Sie bitte unsere Notrufnummer 110!

Dienstgruppen
1. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-225100
Fax: (030) 4664-225199

2. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-225200
Fax: (030) 4664-225299

3. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-225300
Fax: (030) 4664-225399

4. Dienstgruppe
Tel.: (030) 4664-225400
Fax: (030) 4664-225499

Präventionsteam und weitere Ansprechpartner
Präventionsbeauftragte
Herr Felten
Tel.: (030) 4664-225040

Verkehrssicherheitsberatende
Herr Gerlitz
Tel.: (030) 4664-225041

Frau Böttcher-Kschonsak
Tel.: (030) 4664-225042

E-Mail Präv-Team

Zentraler Servicedienst
Tel.: (030) 4664-225020/21
Fax: (030) 4664-225098

Zentrale Sammel- und Auskunftsstelle für alle büromäßigen Anfragen in Hinblick auf die den Abschnitt 25 betreffenden Vorgänge, sofern diese nicht in die Zuständigkeit einer der vier Dienstgruppen fallen.