Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Direktion 1 (Nord) - Kriminalpolizei

Dienstmarke der Kriminalpolizei

Im Referat Kriminalitätsbekämpfung der Direktion 1 (Dir 1 K) werden die Aufgaben der Kriminalpolizei wahrgenommen.

Leiter des Referates ist der Kriminaldirektor Martin John.

Es gliedert sich in drei Inspektionen:

K 1 – Kriminaldauerdienst

Der Kriminaldauerdienst ist rund um die Uhr besetzt. Die hier arbeitenden Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamten nehmen bei schwereren Straftaten (z.B. Raub, Wohnungseinbruch, Kraftfahrzeugdiebstahl) die sofort erforderlichen Ermittlungen vor. Dazu gehören die Spurensicherungen und erste Vernehmungen.

Außerdem ist dieser Inspektion eine operative Einheit angegliedert, die in schwerwiegenden oder länger anhaltenden Ermittlungsverfahren die kriminalpolizeiliche Sachbearbeitung unterstützt.

K 2 und K 3 – Kriminalpolizeiliche Sachbearbeitung

Die kriminalpolizeiliche Sachbearbeitung ermittelt in Fällen schwerer Delikte, beispielsweise Einbruch, Kfz-Diebstahl, gefährlicher Körperverletzung oder Raub. Die eingehenden Strafanzeigen werden nach Zuständigkeit bis zur Abgabe an die Amts- oder Staatsanwaltschaft bearbeitet. Zur Ermittlungsarbeit gehören beispielsweise Vernehmungen, Spurensicherungen, Spurenauswertungen, Durchsuchungen und Festnahmen.

Im K 2 befasst sich eine “operative Gruppe” ausschließlich mit dem Deliktsfeld Tageswohnraumeinbruch und geht Hinweisen, Beobachtungen und Feststellungen nach, um Brennpunkte zu erkennen und zu bekämpfen.

Der Verkehrsermittlungsdienst (VED) ist ebenfalls im K 2 angegliedert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verkehrsermittlungsdienstes verfügen über spezielle technische Hilfsmittel und sind für die Aufnahme von und Ermittlung zu umfassenden und schweren Verkehrsunfällen sowie die Bearbeitung von Verkehrsstraftaten ausgebildet.

Dir 1 K 25 ZentraB ist ein Kommissariat zur zentralisierten und standardisierten Bearbeitung von bestimmten Straftaten mit vorwiegend einfach gelagerten Sachverhalten wie z. B. Ladendiebstahl, Beförderungserschleichung, Fahrraddiebstahl, Sachbeschädigung, einfacher Diebstahl, Unterschlagung oder Diebstahl an Kfz.

Im K 3 ist u.a. die Operative Gruppe Jugendgruppengewalt“ (OGJ) angegliedert. Sie hält engen Kontakt zu polizeilich relevanten Jugendgruppen. Die OGJ hat dadurch einen guten Überblick über Strukturen einzelner Gruppierungen, was zu einer schnelleren Tataufklärung führen kann.

AGIA (Arbeitsgebiet interkulturelle Aufgaben)

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AGIA halten engen Kontakt zu Vereinen, Verbänden und Religionsgemeinschaften, die von oder für Migranten betrieben werden. Mit ihrer Netzwerkarbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Kulturen untereinander. (z.B. N.i.A.s. – Nicht im Abseits stehen)

Ferner verfügen sie über spezielles Fachwissen rund um das Ausländerrecht und beraten Kolleginnen und Kollegen beispielsweise in Fällen von illegalem Aufenthalt oder Passfälschungen.

Erreichbarkeiten der Direktion

Dir 1 K 21
Einbruchsdelikte
(030) 4664 – 172145

Dir 1 K 22
Diebstahl von/aus Kfz, Hehlerei
(030) 4664 – 172245

Dir 1 K 23
Verkehrsermittlungen
(030) 4664 – 172300

Dir 1 K 24
Operative Verkehrsermittlungen
(030) 4664-172400

Dir 1 K 25 ZentraB
Zentrale Bearbeitung
(030) 4664-172500

Dir 1 K 31
Raubdelikte
(030) 4664 – 173145

Dir 1 K 32
Intensivtäterkriminalität
(030) 4664 – 173245

Dir 1 K 33
Jugendkriminalität
(030) 4664 – 173345

Dir 1 K 34
Todesermittlungen, Vermisstensachen
(030) 4664 – 173446

Dir 1 K 35
Betäubungsmitteldelikte
(030) 4664-173545