Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Informationen in Gebärdensprache

Polizei

Gebärdensprachvideo - Willkommen bei der Polizei Berlin

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, ich begrüße Sie auf dem Internetportal der Berliner Polizei. Rund 21.000 (aktuell rund 22.000) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für Sicherheit und Ordnung in der Hauptstadt. Auf unseren Internetseiten können Sie mehr über unsere Aufgaben erfahren und wie Sie mit uns in Kontakt treten können. Gebärdensprachvideo - Willkommen bei der Polizei Berlin

Anwalt im Büro

Gebärdensprachvideo - Opferschutz

Informieren Sie sich über Ihre besonderen Rechte in einem Strafverfahren, wenn Sie eine Strafanzeige erstattet haben. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über Ihre Rechte in einem Strafverfahren und Tipps geben, an wen Sie sich wenden können. Gebärdensprachvideo - Opferschutz

Taschendiebstahl

Gebärdensprachvideo - Taschendiebstahl

Brennpunkte bei Taschendiebstahl sind öffentliche Verkehrsmittel und Bahnhöfe. Im Schwerpunkt betroffen sind aber auch Einkaufszentren, Fußgängerzonen, Kaufhäuser, Märkte und Supermärkte sowie Großveranstaltungen, Messen und Volksfeste. Kurzum: alle Gelegenheiten, wo viele Menschen zusammenkommen und dichtes Gedränge herrscht. Gebärdensprachvideo - Taschendiebstahl

Ein Einbrecher hebelt eine Glastür auf

Gebärdensprachvideo - Wohnungseinbruch

Ein Einbruch in Haus oder Wohnung ist für Betroffene ein Schock: Die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder andere schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, machen ihnen dabei oft mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Gebärdensprachvideo - Wohnungseinbruch

Kleines graues elektronische Gerät zur elektronischen Bezahlung mit Geldkarte und schwarz gekringelten Stromkabel auf weißem Hintergrund

Gebärdensprachvideo - Zahlungskartenbetrug

Die starke Verbreitung und vor allem auch die hohe Akzeptanz des "Plastikgeldes" üben auf Straftäter einen hohen Tatanreiz aus. Dabei wird es ihnen oftmals leicht gemacht: Daten wie die Kreditkartennummer, die Gültigkeitsdauer der Karte und die Unterschrift gibt ein Kreditkartennutzer überall dort preis, wo er per Karte zahlt. Gebärdensprachvideo - Zahlungskartenbetrug

Videobild HäuslicheGewalt

Gebärdensprachvideo - Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt ist ein Begriff mit dem die Gewalt zwischen erwachsenen Personen beschrieben wird, die eine enge persönliche Beziehung zueinander haben. Diese findet meistens verborgen zu Hause statt. Gebärdensprachvideo - Häusliche Gewalt