Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Willkommen bei der Polizei Berlin

  • Eine Gruppe von drei Polizistinnen/Polizisten

    Jetzt bewerben!

    Jetzt noch für den Polizeivollzugsdienst für die Einstellung zum Frühjahr 2025 oder Herbst 2025 bewerben! ACHTUNG! Die Altersgrenze wurde auf 41 Jahre angehoben!

    Weitere Informationen
  • Einstiegsmöglichkeit im Gefangenenwesen

    Polizeibeschäftigte im Gefangenenbewachungsdienst gesucht! Einstellung 02.06.2025: Jetzt bewerben (ohne Fahrerlaubnis).

    Weitere Informationen
  • Objektschutz

    Polizeibeschäftigte im Objektschutz gesucht! Jetzt ohne Fahrerlaubnis für eine Einstellung am 01.07.2025 bewerben!

    Weitere Informationen
  • SKiD - Sicherheit und Kriminalität in Deutschland

    Was ist Ihre Sicht auf Sicherheit? Start der bundesweiten Dunkelfeldstudie „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland (SKiD)“

    Weitere Informationen

Aktuelle Polizeimeldungen

Polizisten in ihren Arbeitsbereichen vor dem Brandenburger Tor, Links oben Logo Kampagne 110 Prozent Berlin

Ausbildung, Beruf & Karriere

Die Polizei Berlin ist für die Sicherheit von über 3,7 Millionen Berlinerinnen und Berlinern und Gästen unserer Stadt verantwortlich. Hierfür werden engagierte und kompetente Mitarbeiter/innen gesucht. Weitere Informationen

URL-Feld

Internetwache

Hier können Sie u. a.: Anzeige erstatten, Hinweise geben, Versammlungen anmelden, sich beschweren oder bedanken. Weitere Informationen

Polizei

Notruf 110

Wenn Sie in Not oder Gefahr sind, dann wählen Sie den kostenfreien Notruf 110! Weitere Informationen

Beamtin mit Headset

Servicetelefon der Polizei Berlin

Für alle Fälle, in denen Bürgerinnen und Bürger Rat zu allgemeinen, nicht dringlichen polizeilichen Fragen suchen, steht das Servicetelefon der Polizei Berlin unter der Rufnummer (030) 4664 – 4664 zur Verfügung. Weitere Informationen

Berlinkarte mit Begrenzungen der Polizeiabschnitte

Polizei in den Bezirken

Die örtlichen Polizeidirektionen (Direktion 1 - 5) sind jeweils für verschiedene Berliner Stadtbezirke zuständig. Weitere Informationen

Tatortabsperrung

Wir bitten um Mithilfe

Die Polizei Berlin bittet um Mithilfe bei der Aufklärung verschiedener Fälle. Hinweise bitte an die genannte Fachdienststelle, an jede andere Polizeidienststelle oder über unsere Internetwache. Weitere Informationen

Polizeiabsperrung vor einem Wohnhaus

Prävention

Willkommen auf unserer Informationsseite, die Ihnen hilfreiche Hinweise und praktische Tipps bietet, wie Sie sich vor verschiedenen Straftaten schützen können. Weitere Informationen

Verzweifelter Teenager sitzt auf dem Boden

Opferschutz

Sie sind Opfer einer Straftat geworden? Dann sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen in jedem Fall eine Anzeige auf der für Sie nächstgelegenen Dienststelle der Polizei erstatten. Weitere Informationen

Kalender mit rotem Stift und markiertem Datum

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie alle Termine und Veranstaltungen der Polizei Berlin. Weitere Informationen