Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu Explosionen in der Silvesternacht in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Tegel hat das Landeskriminalamt ein Hinweisportal eingerichtet.

Die Polizei Berlin bittet um Ihre Mithilfe bei der Aufklärung der folgenden drei Straftaten:

1. Entglasung nach einer Sprengstoffexplosion: Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße 1 in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, bei der mehrere Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

2. Schwerverletzter Polizeibeamter nach Explosion: Gegen Mitternacht wurde durch einen geschossenen Gegenstand in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg ein Polizeibeamter lebensbedrohlich verletzt.

3. Schwerverletztes Kind nach Explosion: Gegen 0:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Emstaler Platz, Höhe Bottroper Weg 12, in Tegel einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge geworfen. Es kam zu schweren, teils lebensgefährlichen, Verletzungen mehrerer Personen, darunter ein Kind.

Hier geht es zum Hinweisportal

Fahrradkennzeichnung der Polizei Berlin

Fahrradkennzeichnung

Ergänzend zu den Maßnahmen zur technischen Sicherheit und zum bewussten Abstellen Ihres Rades bietet Ihnen die Polizei Berlin einen kostenfreien Service an:

Wir kennzeichnen Ihr Fahrrad oder Ihren Fahrradanhänger mit einem individuell nummerierten Aufkleber. Dieser Sticker ist witterungsbeständig und vom Material her derart gestaltet, dass ein einfaches Ablösen nicht möglich ist. Ähnlich wie bei Siegeln auf Kfz-Kennzeichen können die Aufkleber nicht in einem Stück entfernt werden, da sie durch Manipulationsversuche zerstört werden.

Die Daten des Fahrrades (Hersteller, Farbe und – falls vorhanden – Individualnummern am Rahmen) werden dann zusammen mit den Angaben zur/zum Halter*in in einer Datei gespeichert, auf die die Polizei zugreifen kann.
Sollte Ihr Rad verloren gehen oder durch eine Straftat abhandenkommen, kann es bei Auffinden leicht zugeordnet werden.

Aufkleber Fahrradkennzeichnung

 Gleichzeitig ergeht ein deutliches Signal an Diebe:

Dieses Rad ist gekennzeichnet und registriert!

Es stellt durch den schlechteren Weiterverkaufswert einen geringeren Tatanreiz dar.
 Beachten Sie bitte, dass eine Fahrradkennzeichnung allein kein ausreichender Schutz vor Diebstahl ist! Informieren Sie sich was Sie beachten sollten.

Fahrradschloss wird aufgebrochen

Schützen Sie sich vor Fahrraddiebstahl!

In der Metropole Berlin ist das Fahrrad für viele Bürgerinnen und Bürger das Fortbewegungs- und Transportmittel erster Wahl. Doch aufgepasst - damit Ihnen Ihr Fahrrad nicht gestohlen wird, können Sie einige Tipps der Polizei beherzigen. Weitere Informationen

Kalender mit Pinnadel

Wo und wann kann ich mein Fahrrad kennzeichnen lassen?

Termine und Örtlichkeiten unserer Aktionen erfahren Sie auf unserer Terminseite. Zur Fahrradkennzeichnung bringen Sie neben dem Rad bitte einen Ausweis oder Pass mit. Minderjährige Fahrradbesitzer*innen benötigen eine schriftliche Genehmigung ihrer Erziehungsverantwortlichen. Weitere Informationen