35 Jahre East Side Gallery

  • East Side Gallery Jubiläum (1)

    Ein Radfahrer fährt vor den Resten der Berliner Mauer, der "East-Side-Gallery", im Berliner Bezirk Friedrichshain vorbei. Foto: Wolfgang Kumm dpa

  • East Side Gallery Jubiläum (2)

    Das Kunstwerk des Franzosen Thierry Noir ist an der East Side Gallery in Berlin zu sehen. Foto: Florian Schuh/dpa

  • East Side Gallery

    Die Bildkombo zeigt einen Abschnitt der Berliner Mauer in der Mühlenstraße in Berlin-Friedrichshain, aufgenommen am 25.01.1990 und den gleichen Abschnitt der Mauer am 10.10.2014, heute als East Side Gallery bekannt. Das Mauerstück zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke wurde von 118 Künstlern mit Wandbildern verschönert.

  • East Side Gallery Jubiläum (3)

    Berliner Mauer steht auf einer Tafel an der East Side Gallery. (zu dpa: Videoinstallation zum 35. Jahrestag des Mauerfalls)

Die East Side Gallery ist der längste noch erhaltene Abschnitt der Berliner Mauer und feiert 2025 ihr 35-jähriges Bestehen.

Die East Side Gallery feiert am 28. September 2025 ihr 35. Jubiläum als weltweit größte Open-Air-Galerie. Nach dem Fall der Mauer im Jahr 1989 haben 118 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt den ehemaligen Grenzwall mit ihren farbenfrohen Werken in ein Mahnmal für Freiheit und Versöhnung verwandelt. Heute stehen ikonische Motive wie der „Bruderkuss“ unter Denkmalschutz und ziehen jährlich mehrere Millionen Besucher aus aller Welt an.
Anlässlich des Jubiläums organisiert die Stiftung Berliner Mauer ein vielfältiges Sonderprogramm.

50. Todestag von Cetin Mert

Am 11. Mai 1975, seinem fünften Geburtstag, ertrank der Kreuzberger Cetin Mert am West-Berliner Spreeufer in der Nähe der Oberbaumbrücke. Er fiel beim Spielen ins Wasser und konnte nicht gerettet werden, da die Spree entlang der heutigen East Side Gallery komplett zur DDR gehörte und die West-Berliner Rettungskräfte das Wasser nicht betreten durften. Die DDR-Grenzsoldaten wiederum durften sich dem West-Berliner Ufer nicht nähern und erhielten auch keinen Befehl, das Kind zu retten.
Am 11. Mai 2025, dem 50. Todestag von Cetin Mert, werden Schülerinnen und Schüler aus Friedrichshain-Kreuzberg eine Erinnerungsaktion am May-Ayim-Ufer veranstalten, um auf die ehemalige Grenzsituation im geteilten Berlin aufmerksam zu machen.

Wissenschaftliche Tagung: Wie weiter mit der East Side Gallery?

Im September 2025 findet in der Gedenkstätte Berliner Mauer die Tagung „Wie weiter mit der East Side Gallery?“ statt, die sich dem langfristigen Erhalt des Denkmals widmet. Trotz regelmäßiger Restaurierung und Reparaturen sind die Kunstwerke auf der Mauer im Laufe der Jahre aufgrund von Witterung, Abgasen und Vandalismus verblasst und das Mauerwerk hat begonnen, zu bröckeln.

Seit 2018 hat die Stiftung Berliner Mauer die Aufgabe, das Denkmal langfristig zu erhalten. Die Tagung thematisiert denkmalpflegerische Konzepte und Methoden zur Erhaltung der East Side Gallery. Im Fokus steht die Frage, welche Botschaften heute von den Kunstwerken ausgehen, welche Bedeutung sie im Kontext der Erinnerung an das geteilte Berlin haben und wie sich Kunst im öffentlichen Raum und Denkmalstatus künftig zueinander verhalten könnten.

Workshop: Meine – Deine – Unsere Zukunftsvisionen!

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 findet an der East Side Gallery ein Workshop statt, der sich mit Zukunftsvisionen beschäftigt. Die Bilder auf der Mauer, die vom Leben im geteilten Deutschland und dem Umbruch im Jahr 1990 erzählen, spiegeln die euphorischen, aber auch sorgenvollen Zukunftsvisionen jener Zeit wider und sind damit auch heute noch aktuell. Anlässlich des 35. Jahrestages der East Side Gallery bietet die Gedenkstätte Berliner Mauer eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen an, die dazu einladen, eigene Zukunftsvisionen zu entwickeln, künstlerisch umzusetzen und zu teilen.

Auf einen Blick

Event
35 Jahre East Side Gallery
Location
East Side Gallery
Beginn
11. Mai 2025
Ende
5. Oktober 2025
Eintritt
Noch nicht bekannt

East Side Gallery

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

Adresse
Mühlenstraße 4
10243 Berlin

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Museumsinsel Außenansicht

2025 - Highlights

2025 wird ein besonderes Jahr für Berlin, da die Stadt gleich drei bedeutende Jubiläen feiert: 200 Jahre Museumsinsel, 35 Jahre East Side Gallery und der 80. Jahrestag zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus.  mehr

Mauerhasen auf der Chausseestraße

Mauer in Berlin: Wo sie noch steht

Wer in die Hauptstadt kommt, will sie sehen. Doch von der Mauer, die Berlin einst teilte, stehen nur noch Reste. Wo noch echte Mauer steht- und was nur Nachbau ist.  mehr

Teile der Berliner Mauer in der Welt (22)

Mauer-Teile in der ganzen Welt

Die Reste der Berliner Mauer können nicht nur in Berlin besichtigt werden. Nach 1989 wurden viele Mauer-Stücke in die ganze Welt verschenkt. Die Fotostrecke zeigt Original-Mauerstücke, die heute in fernen Ländern stehen: von Südafrika bis Australien, von den USA bis Israel.  mehr

Aktualisierung: 20. Dezember 2024