Jubiläum: 35 Jahre Mauerfall
Impressionen der Jubiläumsfeierlichkeiten zu 35 Jahren Mauerfall. Berlin feiert unter anderem mit einer Open-Air-Installation entlang des ehemaligen Mauerverlauf von der Invalidenstraße über den Checkpoint Charlie bis zur Axel-Springer-Straße.
© dpa
Anlässlich des Mauerfalls heute vor 35 Jahren findet vor dem Brandenburger Tor ein Feuerwerk und ein Konzert mit 700 Musikern statt.
© dpa
Die Band Pussy Riot steht beim eintägigen Demokratiefestival in der ehemaligen Stasi-Zentrale anlässlich 35 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall auf der Bühne.
© dpa
Berlin feiert 35 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall mit einem eintägigen Demokratiefestival in der ehemaligen Stasi-Zentrale und illustriert die historischen Ereignisse mit einer Openair-Fotoausstellung.
© dpa
Die Band Pussy Riot steht beim eintägigen Demokratiefestival in der ehemaligen Stasi-Zentrale anlässlich 35 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall auf der Bühne.
© dpa
Anlässlich des Mauerfalls vor 35 Jahren findet am Checkpoint Charlie ein Konzert statt.
© dpa
Die Band «Treptow» tritt beim Demokratiefestival vor der ehemaligen Stasi-Zentrale auf.
© dpa
Die Band Pussy Riot steht beim eintägigen Demokratiefestival in der ehemaligen Stasi-Zentrale anlässlich 35 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall auf der Bühne.
© dpa
Die Band Pussy Riot steht beim eintägigen Demokratiefestival in der ehemaligen Stasi-Zentrale anlässlich 35 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall auf der Bühne.
© dpa
Anlässlich des Mauerfalls heute vor 35 Jahren findet vor dem Brandenburger Tor ein Feuerwerk und ein Konzert mit 700 Musikern statt.
© dpa
Anlässlich des Mauerfalls heute vor 35 Jahren findet vor dem Brandenburger Tor ein Feuerwerk und ein Konzert mit 700 Musikern statt.
© dpa
Anlässlich des Mauerfalls heute vor 35 Jahren prostet sich an der Bösebrücke ein Paar mit einem Glas Sekt zu.
© dpa
Eine vier Kilometer lange Installation führt anlässlich des Mauerfalls heute vor 35 Jahren am ehemaligen Mauerstreifen entlang.
© dpa
Anlässlich des Mauerfalls heute vor 35 Jahren findet vor dem Brandenburger Tor ein Feuerwerk und ein Konzert mit 700 Musikern statt.
© dpa
Eine vier Kilometer lange Installation führt anlässlich des Mauerfalls heute vor 35 Jahren am ehemaligen Mauerstreifen entlang.
© dpa
Anlässlich des Mauerfalls heute vor 35 Jahren findet vor dem Brandenburger Tor ein Feuerwerk und ein Konzert mit 700 Musikern statt.
© dpa
Anlässlich des Mauerfalls heute vor 35 Jahren findet vor dem Brandenburger Tor ein Feuerwerk und ein Konzert mit 700 Musikern statt.
© dpa
Eine Ausstellung mit Plakaten, die von Bürgerinnen und Bürgern gestaltet wurden, zeichnet anlässlich des 35. Jahrestags von friedlicher Revolution und Mauerfall den ehemaligen Mauerverlauf entlang der Spree durch das Regierungsviertel nach.
© dpa
Eine Ausstellung zeichnet am Brandenburger Tor den Weg der Berliner Mauer nach, wobei eine Konzertbühne vor dem Brandenburger Tor aufgebaut ist.
© dpa
Rosen werden in das Fenster des Gedenkens für die Todesopfer der Berliner Mauer auf dem früheren Todesstreifen an der Bernauer Straße gelegt.
© dpa
Eine Ausstellung zeichnet vor dem Reichstagsgebäude und entlang der Spree den Weg der Berliner Mauer nach.
© dpa
Eine Ausstellung mit Plakaten, die von Bürgerinnen und Bürgern gestaltet wurden, zeichnet anlässlich des 35. Jahrestags von friedlicher Revolution und Mauerfall den ehemaligen Mauerverlauf entlang der Spree durch das Regierungsviertel nach.
© dpa
Eine Ausstellung zeichnet vor dem Reichstagsgebäude den Weg der Berliner Mauer nach.
© dpa
Eine Ausstellung zeichnet vor dem Reichstagsgebäude am Brandenburger Tor den Weg der Berliner Mauer nach.
© dpa
Eine Ausstellung mit Plakaten, die von Bürgerinnen und Bürgern gestaltet wurden, zeichnet anlässlich des 35. Jahrestags von friedlicher Revolution und Mauerfall den ehemaligen Mauerverlauf entlang der Spree durch das Regierungsviertel nach.
© dpa
Eine Ausstellung zeichnet am Brandenburger Tor den Weg der Berliner Mauer nach. Berlin feiert unter anderem mit einer Open-Air-Installation entlang des ehemaligen Mauerverlauf von der Invalidenstraße über den Checkpoint Charlie bis zur Axel-Springer-Straße.
© dpa
Eine Ausstellung mit Plakaten, die von Bürgerinnen und Bürgern gestaltet wurden, zeichnet anlässlich des 35. Jahrestags von friedlicher Revolution und Mauerfall den ehemaligen Mauerverlauf entlang der Spree durch das Regierungsviertel nach.
© dpa
Eine Ausstellung zeichnet vor dem Reichstagsgebäude den Weg der Berliner Mauer nach.